„Wie geht ressourcenschonendes Bauen?“ – Aufzeichnung der Veranstaltung mit Prof. Dr. Natalie Eßig

Auf Einladung von MdL Ursula Sowa sprach Prof. Dr. Natalie Eßig über Ressourcenschutz beim Bau und beantwortete zahlreiche Fragen. Die Aufzeichnung der kompletten Online-Veranstaltung können Sie hier nachträglich ansehen.

Jährlich fallen in Bayern ca. 50 Mio Tonnen Bauabfälle durch Errichten, Umbauen oder Abbrechen von Bauwerken und Gebäuden an. Nur 60% des mineralischen Bauschutts in Bayern wird wieder recycelt. Gleichzeitig werden Ressourcen wie Sand oder Kies bedrohlich knapp – und Zement, entscheidender Bestandteil von Beton, braucht in der Herstellung so viel Energie, dass weltweit etwa acht Prozent der Treibhausgasemissionen auf seine Kappe gehen! Wie kommen wir aus dieser Ressourcenfalle? Indem wir viel stärker auf nachhaltige Baustoffe und Wiederverwertung setzen. Wie das geht und warum die Planungsphase von Gebäuden so wichtig ist, hat Natalie Eßig bei dem Online-Vortrag am 23. Oktober 2020 näher erläutert.

Einige weiterführende Links zum Thema

Antrag der Grünen Landtagsfraktion
Recycling statt Rohstoffverschwendung – Förderung einer Forschungsplattform für EDF-Technologie prüfen

Schriftliche Anfrage der Grünen Landtagsfraktion
Cradle to Cradle im Baubereich

Konzept der Grünen Landtagsfraktion
BAUEN, WOHNEN, GRÜNER LEBEN – Lebenswerter und bezahlbarer Wohnraum für alle Menschen in Bayern

Antrag der Grünen Bundestagsfraktion
Ressourcenschonende Bau- und Immobilienwirtschaft

Positionspapier der BAG Planen, Bauen, Wohnen
Bauwende – nachhaltiges ressourcenschonendes Bauen

Cradle to Cradle Best Practices
DAB Online

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire here

Give us a call or fill in the form below and we'll contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.