Volksbegehren: Bauordnung fit für Artenvielfalt machen

Das Volksbegehren Artenvielfalt ist bis dato das erfolgreichste Volksbegehren in der bayerischen Geschichte. Diese Chance gilt es zu nutzen und das bestmögliche Ergebnis für die Natur zu erzielen. Neben der Landwirtschaft können am sogenannten Runden Tisch nun weitere Handlungsfelder besprochen werden, damit am Ende dieses Prozesses ein großes Maßnahmenpaket steht. Als Baupolitikerin habe ich unseren Vertreter*innen am Runden Tisch Vorschläge mit auf den Weg gegeben, die bayerische Bauordnung an die Anforderungen des Artenschutzes anzupassen. Dazu zählen

  • Artenschutz verpflichtend in Grünordnungspläne bei Bebauungsplänen und Baugenehmigungen, beispielsweise durch eine Flächenquote für artenschützende Pflanzen
  • Grünanlagen bzw. Begleitgrünflächen von öffentlichen und halböffentlichen Flächen (z.B. Supermarkt-/Gewerbeparkplätze) mit Pflanzen ausstatten, die Lebensraum für Insekten bieten
  • artenschützende Begrünung von Fassaden und Flachdächern
  • Begrünungsquoten als Architektenvorgabe bei öffentlichen Gebäuden

Bild: castleguard/Pixabay

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire here

Give us a call or fill in the form below and we'll contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.