Urban, sozial, kooperativ – Zeitgemäßes Bauen, wie es sein sollte

In München steht das Wohnprojekt „wagnisART“ in der Fritz-Winter-Straße im Domagkpark. 138 Wohnungen sind dort entstanden, mit sozialem Anspruch auf preisgünstige Wohnungen. 30% der Wohnungen werden nach EOF (einkommensorienterte Förderung), 40% nach Münchner Modell (Sozialwohnungen) und 30% frei finanziert. Genau diese Mischung macht’s.

Und nicht nur, auch die vielfältige Größe der Wohnungen sorgt für eine soziale Mischung von Generationen und Lebenslagen. Es gibt zehn so genannte Wohn-Cluster, die aus jeweils vier bis acht Wohnungen bestehen, die sich gemeinsam einen Wohn-Koch-Essbereich teilen. Überhaupt wird gemeinschaftliche Nutzung hier groß geschrieben: Veranstaltungsräume, eine Gästewohnung, Car Sharing.

Städtisch ist auch die Erdgeschoßnutzung mit Büros, Praxen, Werkstatträumen, Ateliers und einem genossenschaftlichen Speisecafé. Architektonisch interessant sind die Brücken zwischen den Gebäudeteilen mit Gemeinschaftsterrassen, die über 2 Etagen ein Freiraumsystem für die Bewohnenden schaffen.

Ursula Sowa plant, das Projekt im Rahmen einer Abgeordnetenreise zu besuchen.

 

(Bild: wagnisART LHM, Michael Nagy)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire here

Give us a call or fill in the form below and we'll contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.