Flüchtlingsunterkunft in Demmelsdorf soll im Sommer geschlossen werden
Die
Flüchtlingsunterkunft in Demmelsdorf wird Mitte des Jahres geschlossen. Dies
ist eine Nachricht, welche die Bamberger Landtagsabgeordnete Ursula Sowa sehr
begrüßt und auf die sie seit langem wartet. Sowa war in den letzten Jahren
mehrfach vor Ort bzw. hatte Kontakt zu ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen.
Jedes Mal gab es massive Kritikpunkte wie etwa die Abgelegenheit des Ortes und
mangelnde Busanbindung, die vor allem für Familien mit kleinen Kindern und
kranke bzw. schwangere Personen schlecht ist. Probleme gab es auch mit der
nicht qualifizierten Betreuung, der zeitweisen drastischen Überbelegung,
Küchenschimmel usw.
Die Unterkunft in Demmelsdorf war vor Jahren als so genannte
„Notunterkunft“ im Naturfreundehaus eingerichtet worden, als der
Landkreis schnell Geflüchtete unterbringen musste. Betreiber ist seither der
private Träger des Naturfreundehauses im Auftrag des Landkreises. „Doch
diese Notzeiten sind längst vorbei“, kritisierte Sowa wiederholt,
„die Unterbringungssituation für Geflüchtete rechtfertigt schon lange
nicht mehr, dass der Landkreis mit der Anmietung des Naturfreundehauses hohe
Kosten trug. Man hätte die unhaltbaren Zustände in Demmelsdorf schon viel
früher beenden können, zugunsten der Geflüchteten und der Steuerzahlenden.“
Derzeit seien nur noch wenige Personen dort untergebracht. Eine gut
organisierte Verlegung nach Scheßlitz, wo ausreichend Platz sei, sollte nun
selbstverständlich sein, so Sowa.