Am 6. April diskutierten wir im Plenum des Bayerischen Landtags über den Haushalt 2022. In meiner Rede zum Haushaltsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sprach ich unter anderem…
Wohnen
Soziale Ausgewogenheit beim Wohnungsbau – Fehlanzeige!
Nur 8 Prozent der von Bauministerin Schreyer verkündeten neuen Wohnungen sind sozial
Buchrezension: Neues soziales Wohnen – Positionen zur IBA Wien 2022
In Wien wird es im Jahr 2022 rund gehen, denn die IBA_WIEN wird dort eröffnet werden. Die „Internationale Bau – Ausstellung“ hat sich ein hochrelevantes gesellschaftliches Thema gesetzt, nämlich den…
Einladung zum Online-Talk
„Neues soziales Wohnen“ in Wien – Vorbild für eine IBA in Bayern? Wann: Donnerstag, 28. Januar 2021, 20:00 bis 21:30 Uhr Wo: Online-Veranstaltung, hier geht’s zur Anmeldung. Liebe Freundinnen und Freunde, liebe…
Musterantrag Erbbaurecht
Liebe Kommunalos, wir haben einen Musterantrag geschrieben, mit der Ihr in eurer Stadt oder Gemeide für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen könnt. In vielen Städten und Gemeinden ist Grund und Boden…
BAG-Stellungnahme zur BauGB-Novelle 2020
Hier findet ihr die Stellungnahme von Mitgliedern der BAG Planen Bauen Wohnen zum Entwurf des Baulandmobilisierungsgesetz im Rahmen der Novelle des Baugesetzbuchs. Aufbauend auf den Empfehlungen der Baulandkommission soll das…
Baupolitische Aspekte im grünen Grundsatzprogramm
Heute beginnt die Tagung der BAG Planen Bauen Wohnen in Lüneburg. Ich unterstütze ihren baupolitischen Beitrag zum neuen Grünen Grundsatzprogramm! Der erste Entwurf des neuen Grünen Grundsatzprogramms ist seit einigen…
Online-Fachgespräch: Mehr bezahlbarer Wohnraum für alle
Chris Kühn von der grünen Bundestagsfraktion und ich bewerteten im Rahmen des Online-Talks, inwieweit die Änderungen im Baugesetz und der Landesbauordnung tatsächlich helfen können, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Hier könnt…
Wohnen auf dem Supermarkt
Mein Landtagskollege Jürgen Mistol fordert einen Gipfel zum flächensparenden Wohnungsbau auf Supermärkten sowie Leitlinien für Kommunen, die diese bei der Umsetzung solcher Projekte vor Ort unterstützen. Die Initiative unterstütze ich…
Juhuu! Der neue Baukulturbericht ist da!
Öffentliche Räume stärken: Bundesstiftung Baukultur legt Baukulturbericht 2020/21 vor. Die Bundesstiftung Baukultur hat den neuen Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ vorgelegt. Der Bericht thematisiert Bedingungen und Herausforderungen für lebendige und vielfältige…