„Neues soziales Wohnen“ in Wien – Vorbild für eine IBA in Bayern? Wann: Donnerstag, 28. Januar 2021, 20:00 bis 21:30 Uhr Wo: Online-Veranstaltung, hier geht’s zur Anmeldung. Liebe Freundinnen und Freunde, liebe…
Bauen
Raumlufttechnische Anlagen für gesunde Luft in Schulen und Kitas!
Förderung mobiler Raumluftfilter allein ist keine Lösung. München (11.12.2020/vlu). „Gute Luft in Kitas und Schulen verbessert nicht nur Wohlbefinden und Lernqualität, sie ist in Corona-Zeiten auch ein wichtiger Gesundheitsfaktor“, erklärt…
IBA. Ich Bleib drAn.
Die Metropolregion München plant eine Internationale Bauausstellung zum Thema Mobilität und veröffentlichte dazu kürzlich ein Positionspapier. Ich will nicht locker lassen und die IBA auch in die Metropolregion Nürnberg holen….
Solarpflicht? Geht das?
Ihr möchtet in eurer Kommune einen Antrag stellen, damit zukünftig Solarthermie- und PV-Anlagen auf Neubauten oder Bestandsgebäuden verpflichtend errichtet werden müssen? Was möglich ist und was es zu beachten gilt,…
Rede vor dem Plenum am 2. Dezember
Endlich wurde die Novelle der Bayerischen Bauordnung im Landtag verabschiedet. Mit uns Grünen wäre sie klimafreundlicher und nachhaltiger geworden. Hier könnt ihr meine Rede dazu anschauen und den Text nachlesen!…
Musterantrag Erbbaurecht
Liebe Kommunalos, wir haben einen Musterantrag geschrieben, mit der Ihr in eurer Stadt oder Gemeide für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen könnt. In vielen Städten und Gemeinden ist Grund und Boden…
BAG-Stellungnahme zur BauGB-Novelle 2020
Hier findet ihr die Stellungnahme von Mitgliedern der BAG Planen Bauen Wohnen zum Entwurf des Baulandmobilisierungsgesetz im Rahmen der Novelle des Baugesetzbuchs. Aufbauend auf den Empfehlungen der Baulandkommission soll das…
Der Bilbaoeffekt mitten in der bayerischen Provinz
Lest hier meine Rezension des Buchs „Mitten in Bayern – Regionale Architektur und Identität”, das eigentlich einen glorreicheren Titel verdient hätte. Der Titel dieses handlichen Buches verrät nur sehr versteckt,…
“Wie geht ressourcenschonendes Bauen?” – Aufzeichnung der Veranstaltung mit Prof. Dr. Natalie Eßig
Auf Einladung von MdL Ursula Sowa sprach Prof. Dr. Natalie Eßig über Ressourcenschutz beim Bau und beantwortete zahlreiche Fragen. Die Aufzeichnung der kompletten Online-Veranstaltung können Sie hier nachträglich ansehen.
Rede vor dem Plenum am 21. Oktober
Die Debatte zum Baukammerngesetz nahm ich zum Anlass, um über den Stand der digitalen Transformation der Baubranche zu reden. Hier könnt ihr die Kurzversion meiner Rede dazu anschauen und den…