(Hof, 13.08.21)
Hochschule Hof:
Endlich hat es geklappt! Ich war mit meinem Kollegen Tim Pargent beim Präsidenten der Hochschule Hof, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, zu Gast. Der Campus setzt auf Nachhaltigkeit: neben Wildblumenwiesen und einem kleinen Biotop mit Freisitz für die Mensa habe ich auch Bienenstöcke entdeckt. Überhaupt ist es unglaublich, wie viele innovative Ideen diese Hochschule hervorbringt! Ein aktuelles Projekt ist der Aufbau des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (iwe). Sehr zukunftsweisend im Hinblick auf die immer knapper werdende Ressource Wasser. Also, an Ideen gibt es hier keinen Mangel, wohl aber am Tempo der Staatsregierung bei der Ideenumsetzung. Forschungsgebäude und Technik sind in viel zu langen Planungsphasen und Genehmigungsverfahren gefangen. Schon beim Richtfest ist die Gebäudetechnik meist überholt! Manchmal wünsche ich mir hier ein Anti-Blockier-System (ABS) wie in Fahrzeugen seitens der Behörden!

Sommer Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
Tim Pargent und Ralf Reusch, der Bundestagskandidat der Grünen für Hof und Wunsiedel begleiteten mich beim Folgebesuch in der mittelständischen Firma Sommer Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG. Unternehmensleiter Oliver Sommer ist stolz auf die große Anzahl eigener Patente und Zertifikate. In Sachen Gebäudesicherung ist die Firma weltweit in verschiedenen Branchen unterwegs. So ist Sommer auch ein geschätzter Partner in der Ausstattung der Außenanlagen und Fassaden von JVAs. Sehr interessant finde ich den Esprit des Firmenleiters, den er in energiesparende Fassadensysteme aus Glas steckt. „Hier ist noch sehr viel Potenzial drin“, sagt er und wünscht sich mehr Unterstützung seitens der Politik. Auch er hätte hier gern ein ABS für die Regierung.
Passivhaus in Helmbrechts
Im Anschluss war ich von der Helmbrechtser Familie Denzler zu einer Baustellebesichtigung eingeladen worden. Das hat mich sehr gefreut, denn es soll ein Passivhaus, genauer EnergiePLUS Haus werden. Vor Ort war ich dann auch positiv überrascht von der herrlichen Lage am Stadtrand – unverbaubarer Blick ins Grüne direkt am Selbitz-Radweg. Vorausschauend wird es ein Mehrparteienhaus. Für potenzielle Mieter der vier barrierefreien Reihenbungalows gibt es bereits eine Warteliste.
Gerade eben wurde Richtfest gefeiert, ich hatte also die Gelegenheit, den Holzrohbau anzusehen. Das ökologische und nachhaltige Dämmmaterial aus Hanf war gerade geliefert worden und noch sichtbar im Dach verbaut. Später kommt Photovoltaik aufs Dach und Grün an die Fassade. Die Energieversorgung erfolgt effizient mit Wärmepumpe, Fußbodenheizung und integrierter Lüftungsanlage. Durch Dreifachverglasung werden auch die Fenster sehr energieeffizient sein. Das I-Tüpfelchen sind die Wal-Boxen, die in jeder Garage zur Nutzung von E-Mobilität installiert und über die eigene Photovoltaik gespeist werden. Staatliche Baubetriebe können sich in Sachen Nachhaltigkeit bei den Denzlers noch eine Menge abschauen. Insgesamt liefert der Reihenbungalow mehr Energie, als die vier Parteien später verbrauchen werden. Ein großes Lob an die Denzlers für ihren Wagemut in Helmbrechts eine Vorreiterrolle zu spielen. Das ist ein absolut positives Zeichen für die Zukunft – bitte mehr davon!
