Experimenteller Wohnungsbau Nürnberg
(10.08.21) Nach dem informativen vormittag in Schwabach erfolgte nun ein genauso spannender nachmittag in Nürnberg. Herzlich empfangen wurde Ursula Sowa von den Nürnberger Stadträt*innen Andrea Friedel, Andrea Bielmeier und Cengiz Sahin.
Die erste Station war die Besichtigung des Areals des neuen Stadtquartiers „Tiefes Feld“ im Nürnberger Südwesten. Etwa 2.300 Einwohner sollen hier einmal leben, wohnen und arbeiten. Neben 1.200 Wohnungen, einem Gymnasium, einer Grundschule und Kindertagesstätten ist ein großer Landschaftspark geplant. Die neue Haltestelle Kleinreuth der U-Bahnlinie U3 verbindet das Quartier mit dem übrigen Stadtgebiet. Das Tiefe Feld ist als autoarmes Stadtviertel geplant. Dazu beitragen sollen neben der guten Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr auch Carsharing-Angebote und eine Stärkung des Fuß- und Radverkehrs (https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/tiefes_feld.html).

Der letzte Termin des Tages ist die Besichtigung des Stadtteilzentrums Gebersdorf. An der Diebischer Straße entsteht ein neuen Stadtteilzentrum, das im Zusammenhang mit dem im Bau befindlichen U-Bahnhof Gebersdorf umgesetzt wird. Ebenfalls ist es einer der zehn Modellprojekte des Modellvorhaben des Experimenteller Wohnungsbau. Eine versiegelte Brache wird dort in ein neues Stadtquartier umgewandelt. Da der Wettbewerb im Sandäcker Quartier noch nicht abgeschlossen ist, konnte nur das Gelände besichtigt werden. „Ich bin wie gespannt, wie hier die Anforderungen des Bauministeriums umgesetzt werden und freue mich darauf den Siegerentwurf zu sehen“, so Ursula Sowa.
