Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der BUND für Naturschutz Bayern e.V. (BN) werfen dem Freistaat Bayern vor, im Kampf gegen die Klimakrise fortlaufend zu versagen. So spricht die Staatsregierung zwar gerne über Klimaschutz, doch etwas rechtsverbindlich umzusetzen – das passiert kaum!
Ein besonders gravierendes Beispiel für das Nicht-Handeln der Staatsregierung ist der Investitionsstau von mindestens 4,5 Milliarden Euro an bayerischen Schulen, der die Gebäude in energetisch schlechten und damit klimaschädlichen Zuständen belässt.
Um den klimapolitischen Versäumnissen der bayrischen Landesregierung ein Ende zu bereiten, fordern die Deutsche Umwelthilfe und der Bund Naturschutz eine Sanierungsoffensive an bayerischen Schulen. Zurecht finde ich! Die Staatsregierung muss dieses Problem endlich angehen und die energetische Sanierung der Schulgebäude in Bayern vorantreiben. Daher werde ich für den kommenden Haushalt eine Aufstockung der Mittel fordern, damit Sanierungsmaßnahmen sowie der Neu- und Umbau an öffentlichen Schulen im Rahmen der Förderung des kommunalen Hochbaus gezielt unterstützt werden können.