Deutsche Umwelthilfe fordert dazu auf, sanierungsbedürftige Schulen zu melden
Der energetischen Zustands von Schulgebäuden in Deutschland ist desaströs. Seit Jahrzehnten stauen sich besonders in Schulen die klimapolitischen Versäumnisse im Gebäudebereich. So beläuft sich der kommunale Investitionsstau in Schulen mittlerweile auf über 45 Milliarden Euro. Und gerade in der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie zahlreich die Probleme in Schulen sind: Kinder müssen häufig in stickigen, baufälligen Gebäuden lernen mit fehlender digitaler Infrastruktur und moderner Gebäudetechnik. Zusätzlich führt schlechte Wärmedämmung zu Schimmel und im Sommer herrscht extreme Hitze in den Klassenräumen.
Verantwortlich für die katastrophale Lage im Gebäudebereich ist allen voran Bundesbauminister Horst Seehofer. Daher hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die bundesweite Mitmachaktion „Sag’s dem Horst“ gestartet. Alle Bürger*innen, Eltern, Schüler*innen und Lehrende können über www.duh.de/projekte/sags-dem-horst/ ein konkret auf ihre Schule bezogenes Schreiben direkt an Bauminister Horst Seehofer schicken.
Wir müssen jetzt den richtigen Impuls für die nächsten Generationen setzen! Wir müssen jetzt dafür Sorge tragen, dass unsere Kinder in energetisch vernünftigen und baulich wie gesundheitlich einwandfreien Gebäuden lernen können. So können wir nicht nur immense CO2-Emissionen einsparen, sondern gleichzeitig auch die Lernumgebung der Generation verbessern, die von der Klimakrise maßgeblich betroffen sein wird.
Bild: Stefan Wieland