(Bamberg.) Am Montag, den 7.2.2022, hat sich ein buntes Band durch die Bamberger Innenstadt gezogen. Rund 2000 Teilnehmer*innen haben ein deutliches Zeichen gegen Falschinformationen, Verschwörungsmythen und rechte Hetze gesetzt. Aufgerufen zur Solidarischen…
BAUEN IM BESTAND: Kompakte Broschüre im oberfränkischen Hof
Der oberfränkische Landkreis Hof informiert über sein Leerstands- und Immobilienmanagement im geschickten Doppelpack, digital und print: Denn nun hat der Landkreis zusätzlich zum Leerstandsportal eine Broschüre für alle Interessierten herausgebracht: den Wegweiser „Bauen im Bestand“.
Bayerns Schulen: Gewächshäuser der Zukunft
In guten Schulgebäuden lernt man besser. Mit einem Rundumkomplettpaket haben wir Landtags-Grünen gefordert, den Schulbau auf neue Beine zu stellen. Gut für Lehrende, gut für Kinder und zwar vor dem ersten Plan bis zur Fertigstellung.
Lösung für KfW Gebäudeförderung steht
Kommentar Ursula Sowa, MdL : Nach großer Aufregung wurde eine Lösung für die Bürger*innen gefunden, die ihre Anträge schon gestellt haben. Wir Grüne lassen die Menschen nicht im Regen stehen,…
Sorgen-Tsunami bedroht Bauministerium?
Frühwarnsysteme gibt es in Gegenden, wo Ortschaften nahe an Vulkanen liegen. Oder in erdbebengefährdeten Regionen. Auch auf hoher See oder in der Luftfahrt ist man darauf angewiesen, frühzeitig heranziehende Stürme zu…
Baulandmobilisierungsgesetz
Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz wurden die bestehenden gemeindlichen Handlungsinstrumente zur Baulandmobilisierung erweitert und planungsrechtliche Erleichterungen für Wohnbauentwicklungen eingeführt: Einführung des sektoralen Bebauungsplans für den Wohnungsbau (§9 Abs. 2d BauGB) Verlängerung des…
Diskussion um geplanten Edeka-Standort in Hirschaid
Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag und Ursula Sowa, MdL informieren sich über das „Franken-Gut“-Projekt in Hirschaid Hirschaid – Die Entwicklung eines 180.000 m² großen Industriegebiets im Hirschaider Süd-Osten und…
Für mehr Transparenz im Bayerischen Landtag: Bayerisches Lobbyregister
Das Bayerische Lobbyregistergesetz (BayLobbyRG) tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. Damit wird endlich mehr Transparenz beim Einfluss von Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern auf die demokratischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse geschaffen.
Grüner Bauwendekongress
Die Baubranche steht vor der grundlegenden Aufgabe, den enormen Ressourcen- und Energieverbrauch weltweit stark zu reduzieren. Die heutige Art zu Bauen ist nicht nachhaltig. Bau und Betrieb von Gebäuden verursachen…
PlenumTV 08. Dezember 21
1. Aktuelle Stunde auf Vorschlag der FDP-Fraktion „Corona: Falsche Zahlen, beschädigtes Vertrauen – aufklären statt wegducken!“Die FDP-Fraktion wirft der Staatsregierung und dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) eine Täuschung…