Ein idealer Standort, Sanierung von Altbau und die Nutzung städtebaulichen Entwicklungspotentials – das sehen Ursula Sowa (MdL), Tim Pargent (MdL) und die Hofer Grünen in der Realisierung studentischen Wohnraums auf…
Eine IBA für Bayern – Grünes Vernetzungstreffen
Gründung einer Grünen Ideenwerkstatt In der Metropolregion München fiel bereits unter dem Titel „Räume der Mobilität“ der Startschuss für die erste Internationale Bauausstellung im Freistaat. Es kann also losgehen! Wir…
Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen im staatlichen Hochbau endlich verbindlich einführen!
Nachhaltiges Bauen muss in Bayern zum Standard gemacht werden! Dafür braucht es dringend die Einführung des Bewertungssystems für nachhaltiges Bauen (BNB) und die Umsetzung der Zertifizierung für staatliche Baumaßnahmen. Öffentliche…
Bayerische Schulbauverordnung
In Bayern sind mit den Vollzugshinweisen zur Schulbauverordnung (SchulbauV) im September 2017 neue Richtlinien in Kraft getreten. Sie sollen den Schulfamilien mehr Freiräume für den Bau neuer Schulen oder Anbauten…
Stickig, schimmlig, klimaschädlich: Neues Aktionsbündnis fordert Sanierungsoffensive für Schulgebäude
Anlässlich der Halbjahreszeugnisse in Bayern schlägt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Bau-Experten und Umweltvertretern Alarm: Der Zustand deutscher Schulgebäude ist katastrophal. Allein in Bayern und Nordrhein-Westfalen wird der aktuelle Sanierungsstau auf rund 14,5 Milliarden Euro geschätzt.
Haushalt 2022
Investitionen in die Sanierung staatlicher Gebäude, Städtebauförderung und Schulbau. Bei den beginnenden Haushaltsberatungen in dieser Woche haben wir Landtags-Grünen über 200 Änderungsanträge vorgelegt. Wir fordern mehr finanzielle Mittel für konkrete Investitionen, um die nötigen strukturellen Änderungen voranzubringen.
„Schließung des Ankerzentrums braucht Vorlauf und Vorbereitung“
Bamberger Grünen-Politiker:innen von Bund, Land und Kommune besuchten das Ankerzentrum (Bamberg.) In regelmäßigen Abständen stattet Ursula Sowa dem Ankerzentrum in Bamberg einen Besuch ab. Diesmal wurde sie von der Bundestagsabgeordneten…
Fachkräftemangel in der Bauindustrie
Ursula Sowa, MdL und Barbara Fuchs, MdL fordern ein niederschwelliges Qualifizierungsprogramm speziell für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete.
EU will Gebäudesanierung vorantreiben
Vorstoß für eine neue Gebäude-Effizienz-Richtlinie Bis 2050 sollen alle Gebäude in der Europäischen Union klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss allerdings noch einiges getan werden; es müssen künftig…
Autos für den Transport von Schmuck und Waschmaschinen
Interview mit Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer – Schon der Titel „Wir brauchen mehr Parkhäuser“ als Zitat lässt tief blicken Noch weiter vor dringt man in das innere Seelenleben der…