Ortkerne stärken wollen und Ortsränder ausfransen lassen, passt nicht zusammen.
Ausschussbericht über BayernHeim – Ich bin ernüchtert…
Vor einem Jahr wurde die BayernHeim GmbH als dritte staatliche Wohnungsbaugesellschaft in Bayern gegründet. Ministerpräsident Söder hat von Anfang an hohe Erwartungen für sein Prestigeprojekt geschürt: Bis 2025 sollen…
Muss Bamberg in der Unteren Königstraße sofort handeln?
Grüne bewerten EuGH-Urteil zu Luftschadstoffmessungen für Bamberg: Bürger*innen haben Anspruch auf Maßnahmen zur Luftreinhaltung – Messstation an der Löwenbrücke ist nicht mehr rechtskonform
Städtebauförderung: tolles Instrument – aber sanierungsbedürftig
Die Bamberger Landtagsabgeordnete Ursula Sowa sieht in den Städtebauförderungsprogrammen wertvolle Instrumente, die es zu erhalten gilt. Allerdings tritt sie energisch für eine Reform ein. Die unterschiedlichen Programme sind inzwischen ein kunterbuntes…
250 Euro fürs Kippenwegwerfen? Besser Müllvermeidung statt drakonischen Bußgeldkatalog
MdL Ursula Sowa (Grüne) hält SPD-Müll-Ideen für überzogen und daneben. Sie fordert Müllvermeidung statt drakonischen Bußgeldkatalog
Sowa fordert vorzeitige Auflösung des AnKER-Zentrums in Bamberg
Allein die Kosten für Security-Dienstleister betrugen fast 40% der Gesamtausgaben – Sowa spricht von Steuerverschwendung
Keine bayerische Hilfe für Brandopfer in Memmelsdorf
Mitte Februar brannte in Lichteneiche in der Gemeinde Memmelsdorf ein Wohnhaus, 78 Menschen verloren dabei ihr zuhause. Die Bamberger Landtagsabgeordnete Ursula Sowa setzte sich für schnelle Hilfsmaßnahmen ein, traf allerdings nicht gerade auf offene Türen. Auch über vier Monate nach dem Brand gab es aus verschiedenen Ministerien bislang nur ablehnende Nachrichten.
„Jetzt sind überraschend Ausweise da!“
Bei ihrem Besuch im Anker-Zentrum Bamberg würdigen Landtagsabgeordnete Gülseren Demirel und Ursula Sowa Fortschritte bei der Unterbringung der Geflüchteten, aber sehen auch aktuellen Änderungsbedarf Sonnenschein fällt durch das Klassenzimmer,…
Jetzt klappt´s! Hochbauämter dürfen mitreden
Die Bayerischen Baurichtlinien der Hochbauämter soll überarbeitet werden – allein, die Bayerischen Hochbauämter hatten keinerlei Information, ob und wann sie sich an dem Prozess beteiligen können, geschweige denn dürfen.
Fördermittel für Ortskerne: Halb Oberfranken geht leer aus
„Dass der Freistaat in Stadt- und Ortsteilzentren investiert ist sehr zu begrüßen“, so die baupolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Ursula Sowa. In Oberfranken zeigt sich allerdings auch 2019 eine sehr ungleiche Verteilung der Fördermittel. „Der Norden und Osten Oberfrankens taucht auch heuer nicht bei den Fördermaßnahmen auf“, so Sowa. Gefördert