1402 gegründet, zählt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg zu den ältesten deutschen Universitäten. Die Gründung der Universität Würzburg war die vierte auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands und ist die älteste Universitätsgründung im heutigen Bayern. Viele berühmte Wissenschaftler, darunter 14 Nobelpreisträger, haben in Würzburg geforscht und gelehrt.
Die Universität hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert. Auf einer Anhöhe am östlichen Stadtrand ist der großzügige Campus am Hubland entstanden. 2011 wurde der neue Campus Nord, direkt neben dem Hubland-Campus, eröffnet. Der Campus Nord erstreckt sich auf einem früheren Militärstützpunkt der USA. Auf zusätzlichen 39 Hektar Fläche bietet sich Platz für die zukünftige Entwicklung der Hochschule.
Besonderheiten:
Als erste Universität in Bayern wurde die JMU im März 2016 mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte für die Beseitigung baulicher Barrieren, besonders in Neubauten und für die im Jahr 2008 errichtete Informationsstelle für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS).





