Interaktiv jüdische Vielfalt erkunden

Beeindruckendes Projekt „Ein Netz für Menschlichkeit knüpfen“

Ein schönes digital-historisches Projekt wurde da auf die Beine gestellt: „Ein Netz für Menschlichkeit knüpfen“. Das ist das Ziel einer interaktiven Stolperstein-Website für Bamberg.

Es verbindet die bereits existierende Darstellung denkmalgeschützter Gebäude im Weltkulturerbe Bamberg mit den bekannten Stolpersteinen, die vor den ehemaligen Wohn- bzw. Geschäftshäusern jüdischer Bamberger:innen verlegt sind und an diese erinnern sollen.

Die Karte der denkmalgeschützten Gebäude wurde von der Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg erstellt (Projekt www.denkmal-bamberg.de). Die Erweiterung um die jüdische Dimension der Bamberger Stadtgeschichte hat die Willy-Aron-Gesellschaft (https://willy-aron.de) im Rahmen des Programms „Demokratie leben“ initiiert und umgesetzt.

Biographien zu den derzeit 172 in Bambergs Straßen verlegten Stolpersteinen wurden erstellt und sind nun auf der Website https://www.stolpersteine-bamberg.de einzusehen. Geplant ist weiterhin eine Übersetzung ins Englische sowie die Bereicherung der Lebensdaten um persönliche Fotografien.

Ein spannendes und anschaulich gestaltetes Projekt, das die Vielfalt jüdischen Lebens und seine für Bamberg prägende Geschichte auf innovative Weise greifbar macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire here

Give us a call or fill in the form below and we'll contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.