Wie die IBA Thüringen in Weimar neue Räume für neues Lernen ermöglicht.
Eine Schule ohne Treppenhaus und die üblichen langen Flure? Eine Schule mit 400 qm großen Klassenzimmern, die jetzt aber Lerncluster heißen? Und da drinnen kann man dann auch noch Wände verschieben? Eine Schule mit Werkstätten und Laboren?
Ja, genau! Eine IBA macht’s möglich. In Weimar wird so eine Schule entstehen. Und zwar als gemeinschaftliches Projekt der Internationalen Bauausstellung Thüringen mit der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
„Jenaplan“ heißt das Unterrichtskonzept, das die Staatliche Gemeinschaftsschule Weimar Schulalltag für Schulalltag umsetzt. Es werden immer drei Jahrgänge zusammen unterrichtet, die Schulbildung beruht auf Gespräch, Arbeit, Spiel und Feier, und es wird viel Wert auf selbsttätiges Arbeiten und Mitverantwortung gelegt. Derzeit 770 Schüler und Schülerinnen können an dieser Schule bis zur 12. Klasse lernen.
Derzeit wird im Rahmen des Engagements der Montag Stiftung und der IBA Thüringen ein neues Schulgebäude geplant. Naja, was heißt Schulgebäude, eigentlich mehrere Lernhäuser und ein Gemeinschaftshaus. Bisher gab es so eine Gebäudestruktur noch in keiner Schule. Weil die Schule zum Lernen und nicht zum Herumlaufen gedacht ist, will man Treppenhäuser und lange Flure einfach weglassen. Und weil man viel in Gruppen lernt, sollen die Wände verschiebbar sein – mal so, mal so.
Was noch nie da gewesen ist, kann durch die IBA ausprobiert werden. Diese Schule ist ein Versuchs- und Erfahrungsraum für alle Schulen. Mit Hilfe der Unterstützung der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft wurde ein sogenannte Phase Null durchgeführt, bei der die pädagogische und funktionale Zielstellung anhand von zahlreichen Workshops und Besuchen innovativer Schulstandorte entwickelt wurde. Die Schulfamilie wird demokratisch an den Planungen beteiligt.
Schon jetzt in der Planungsphase arbeitet man an einem „Planungsbaukasten“, der künftig allen Ländern, Kommunen und Planer*innen als open source zur Verfügung stehen soll. Die thüringischen Schulbaurichtlinien sollen überarbeitet werden, und die Erfahrungen in Weimar werden wesentlich einfließen.
Was in Weimar durch die IBA und die Montag Stiftung ermöglicht wird – davon können bald alle profitieren, die Schule innovativ gestalten wollen.
Das Beispiel Weimar zeigt: IBA macht Schule!
Mehr Infos zum Projekt gibt’s hier.
Fotos: ©IBA Thüringen (iba-thueringen.de), Thomas Müller (Zu sehen ist noch das alte Gebäude. Mittlerweise ist die Phase 0 abgeschlossen. 2021 wird mit dem Neubau gestartet.)





