Inspire people

Take action

Get involved

Igniting civic engagement

Get started

We use innovative direct-action tactics to investigate

Dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci sit ipsum.

Each one of us can make small changes in our lives

Dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci sit ipsum.

We don’t identify problems, we create solutions

Dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci sit ipsum.

Investing in people and world-changing ideas

Surrounded by smart, passionate people and with the best tools and approaches at your disposal, you’ll take giant leaps.
Our mission

0 k

Funds raised

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.

0 +

Active volunteers

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.

Raise funds, volunteer
and campaign for change

Mattis vulputate enim nulla aliquet porttitor lacus.
Urna et pharetra pharetra massa massa ultricies mi quis.
Read more

Our current focus

The causes we support over the years, we've been contributing
toward a range of worthy charities and causes.

Where your donation
money go

Quam viverra orci sagittis eu. Dui sapien eget mi proin sed libero enim sed faucibus. Eu tincidunt tortor aliquam nulla. Mattis vulputate enim nulla aliquet porttitor lacus.

Human services

60%

Education

70%

Environment

80%

Health

50%

Our next activities

We partner with governments and the public and private sectors
and foster greater public awareness of urgent global issues.

Economic security, access to information, and job opportunities

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Health products, awareness and easy access to services

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Farmer resources, training, or funds to increase productivity

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Raise funds, volunteer and campaign for change

Quam viverra orci sagittis eu. Dui sapien eget mi proin sed libero enim sed faucibus. Eu tincidunt tortor aliquam nulla.
Read more

Tristique senectus et netus et malesuada fames

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Pharetra sit amet aliquam id diam maecenas

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Amet dictum sit amet justo donec enim diam

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

We work to change public policies to improve lives

Quam viverra orci sagittis eu. Dui sapien eget mi proin sed libero enim sed faucibus. Eu tincidunt tortor aliquam nulla.
Read more

Mattis vulputate enim nulla aliquet porttitor

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Urna et pharetra pharetra massa massa ultricies

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Ut consequat semper viverra nam libero

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Raise funds, volunteer and campaign for change

Quam viverra orci sagittis eu. Dui sapien eget mi proin sed libero enim sed faucibus. Eu tincidunt tortor aliquam nulla.
Read more

Tristique senectus et netus et malesuada fames

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Pharetra sit amet aliquam id diam maecenas

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

Amet dictum sit amet justo donec enim diam

Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.

We work to change public policies to improve lives

Quam viverra orci sagittis eu. Dui sapien eget mi proin sed libero enim sed faucibus. Eu tincidunt tortor aliquam nulla.
Read more

Contributors and sponsors

Our business supporters who have helped us through financial gifts, expertise or by raising awareness.

Latest news and events

Explore our blog for insightful articles, personal reflections and ideas that inspire action on the topics you care about.

Landtags-Grüne kritisieren "Sonderfonds" als Luftnummer

Wie eine Anfrage der Abgeordneten Ursula Sowa und Barbara Fuchs zeigt, lässt die Söder-Regierung die Kommunen bei der Belebung ihrer Zentren am langen Arm verhungern.

Die baupolitische Sprecherin, Ursula Sowa: „Der von CSU-Ministerin Schreyer betitelte Sonderfons "Innenstädte beleben" wird kurzerhand aus dem Topf der Städtebauförderung abgezweigt. Damit fehlen 100 Millionen Euro aus dem ohnehin stark gestutzten Förderprogramm."

2021 stehen für die Städtebauförderung insgesamt rund 380 Mio. Euro Landes-, Bundes- und EU-Mittel zur Verfügung. Allerdings wurden im Haushalt 2021 die Mittel für das Bayerische Städtebauförderungsprogramm stark gekürzt. Wurden 2020 noch 210 Mio. bereitgestellt, sind es 2021 nur noch rund 160 Mio. Euro.
Wie die Anfrage weiter ergibt, hat die CSU-Ministerin den Bedarf völlig falsch eingeschätzt. "Die Not der bayerischen Kommunen ist groß, sie brauchen Unterstützung, um ihre Zentren zu erhalten und weiter attraktiv auszugestalten", fordert Sowa.

Auch die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Barbara Fuchs, ist enttäuscht: "Der Sonderfonds entpuppt sich als weitere Luftnummer der Söder-Regierung. Der öffentliche Raum in Städten wie in Dörfern ist keine reine Konsumstätte. Er hat mannigfaltige Funktionen und dient dem Austausch, dem Handel, dem Verweilen. Gerade jetzt müssen wir Innenstädte und Dorfzentren stärken, z.B. durch die Etablierung regionaler Märkte, innerörtliche Spielplätze und viel Stadtgrün und Verweilorte. Zusammen sind Handel, Gastronomie und Kultur die zentralen Pfeiler unseres gesellschaftlichen Lebens und bringen Vielfalt und Leben in unsere Stadt- und Ortskerne.“

Landtags-Grüne kritisieren "Sonderfonds" als Luftnummer

Wie eine Anfrage der Abgeordneten Ursula Sowa und Barbara Fuchs zeigt, lässt die Söder-Regierung die Kommunen bei der Belebung ihrer Zentren am langen Arm verhungern.

Die baupolitische Sprecherin, Ursula Sowa: „Der von CSU-Ministerin Schreyer betitelte Sonderfons "Innenstädte beleben" wird kurzerhand aus dem Topf der Städtebauförderung abgezweigt. Damit fehlen 100 Millionen Euro aus dem ohnehin stark gestutzten Förderprogramm."

2021 stehen für die Städtebauförderung insgesamt rund 380 Mio. Euro Landes-, Bundes- und EU-Mittel zur Verfügung. Allerdings wurden im Haushalt 2021 die Mittel für das Bayerische Städtebauförderungsprogramm stark gekürzt. Wurden 2020 noch 210 Mio. bereitgestellt, sind es 2021 nur noch rund 160 Mio. Euro.
Wie die Anfrage weiter ergibt, hat die CSU-Ministerin den Bedarf völlig falsch eingeschätzt. "Die Not der bayerischen Kommunen ist groß, sie brauchen Unterstützung, um ihre Zentren zu erhalten und weiter attraktiv auszugestalten", fordert Sowa.

Auch die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Barbara Fuchs, ist enttäuscht: "Der Sonderfonds entpuppt sich als weitere Luftnummer der Söder-Regierung. Der öffentliche Raum in Städten wie in Dörfern ist keine reine Konsumstätte. Er hat mannigfaltige Funktionen und dient dem Austausch, dem Handel, dem Verweilen. Gerade jetzt müssen wir Innenstädte und Dorfzentren stärken, z.B. durch die Etablierung regionaler Märkte, innerörtliche Spielplätze und viel Stadtgrün und Verweilorte. Zusammen sind Handel, Gastronomie und Kultur die zentralen Pfeiler unseres gesellschaftlichen Lebens und bringen Vielfalt und Leben in unsere Stadt- und Ortskerne.“

Landtags-Grüne kritisieren "Sonderfonds" als Luftnummer

Wie eine Anfrage der Abgeordneten Ursula Sowa und Barbara Fuchs zeigt, lässt die Söder-Regierung die Kommunen bei der Belebung ihrer Zentren am langen Arm verhungern.

Die baupolitische Sprecherin, Ursula Sowa: „Der von CSU-Ministerin Schreyer betitelte Sonderfons "Innenstädte beleben" wird kurzerhand aus dem Topf der Städtebauförderung abgezweigt. Damit fehlen 100 Millionen Euro aus dem ohnehin stark gestutzten Förderprogramm."

2021 stehen für die Städtebauförderung insgesamt rund 380 Mio. Euro Landes-, Bundes- und EU-Mittel zur Verfügung. Allerdings wurden im Haushalt 2021 die Mittel für das Bayerische Städtebauförderungsprogramm stark gekürzt. Wurden 2020 noch 210 Mio. bereitgestellt, sind es 2021 nur noch rund 160 Mio. Euro.
Wie die Anfrage weiter ergibt, hat die CSU-Ministerin den Bedarf völlig falsch eingeschätzt. "Die Not der bayerischen Kommunen ist groß, sie brauchen Unterstützung, um ihre Zentren zu erhalten und weiter attraktiv auszugestalten", fordert Sowa.

Auch die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Barbara Fuchs, ist enttäuscht: "Der Sonderfonds entpuppt sich als weitere Luftnummer der Söder-Regierung. Der öffentliche Raum in Städten wie in Dörfern ist keine reine Konsumstätte. Er hat mannigfaltige Funktionen und dient dem Austausch, dem Handel, dem Verweilen. Gerade jetzt müssen wir Innenstädte und Dorfzentren stärken, z.B. durch die Etablierung regionaler Märkte, innerörtliche Spielplätze und viel Stadtgrün und Verweilorte. Zusammen sind Handel, Gastronomie und Kultur die zentralen Pfeiler unseres gesellschaftlichen Lebens und bringen Vielfalt und Leben in unsere Stadt- und Ortskerne.“

Don't miss out on our monthly newsletter