Fundgrube für Stadtentwicklung

Die Leipzig-Charta wurde vor kurzem aktualisiert. Online-Lese-Empfehlung von Ursula Sowa.

Die „Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“ wurde im Mai 2007 in Leipzig von den 27 in der EU für Stadtentwicklung zuständigen Minister*innen unterzeichnet.

Ziele der Charta sind – so im Vorwort zu lesen – „(…) die soziale Balance innerhalb und zwischen den Städten aufrechtzuerhalten, ihre kulturelle Vielfalt zu ermöglichen und eine hohe gestalterische, bauliche und Umweltqualität zu schaffen.“ Im Jahr 2020 wurde die Charta umfassend aktualisiert und als Neue Leipzig-Charta verabschiedet.

Hier ist die Leipzig-Charta als Download zu finden: https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/DE/Initiative/Leipzig-Charta/Leipzig-Charta-2007/leipzig-charta-2007.html

In Deutschland ist daraus die „Nationale Stadtentwicklungspolitik“ als Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern und Kommunen entstanden: www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de.

Sie versteht sich als erste Anlaufstelle für Fragen integrierter Stadtentwicklung, mit Spezialist*innen in den verschiedensten Bereichen. Projektideen werden gefördert, unterstützt und verbreitet. Zusammen mit Partnern führt die Initiative Wettbewerbe durch und verleiht Preise. Auch ein eigenes Label für Projekte gibt es. Erfahrungsaustausch wird organisiert. Eine Plattform informiert über Netzwerke, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.

Auf der Homepage kann man einen Newsletter abonnieren, Projektbeispiele finden und es gibt zahlreiche Infos zu allen Themen rund um die Stadtentwicklung, auch zu speziellen Aspekten wie Koproduktion, Gemeinwohl und digitale Transformation.

Es lohnt, auf der Homepage online zu schmökern und sich inspirieren zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire here

Give us a call or fill in the form below and we'll contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.