Die Bergpredigt – Richtschnur für politisches Handeln
Über zweitausend Jahre alt und immer noch brennend aktuell: Jesu Bergpredigt mit den Seligpreisungen ist eine Charta der Humanität, ja der Nächstenliebe. Doch in der realen Welt, auch der christlichen Welt, stößt die Bergpredigt zumeist auf taube Ohren. Was ist sie dann? Bloße Poesie, biblische Literatur? Oder doch eine Pflicht, sie zu beherzigen?
Im Rahmen des Studientags „Die Bergpredigt – Poesie oder Pflicht?“ nehme ich an einer spannenden Podiumsdiskussion teil.
Mit dabei sind:
Sebastian Körber (FDP, Forchheim),
MdL Kathi Petersen (SPD, Schweinfurt)
MdL Andreas Schumann (CDU, Magdeburg)
MdB Thomas Silberhorn (CSU, Bamberg – angefragt)
P. Richard Nennstiel OP
Moderation: M. Kasperowitsch (Nürnberger Nachrichten)
Veranstaltet von: Dominikanischer Freundeskreis hl. Katharina von Siena an St. Gangolf Bamberg und Kath. Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V.
Mehr Informationen und das Programm des Studientags findet ihr hier: Flyer Studientag Bergpredigt