Einführung eines Gebäudetyp E – wie einfach oder Experiment

Bauen wird immer komplizierter, langsamer, teurer und gleichförmiger. Dabei sollte es einfacher, schneller, günstiger und vor allem auch nachhaltiger und architektonisch abwechslungsreicher werden. Doch will man sich an alle Regeln halten, sind architektonische Innovationen kaum umsetzbar.

Daher haben wir GRÜNE zusammen mit SPD und FDP die Staatsregierung aufgefordert, sich für die Einführung des von der Bayerischen Architektenkammer initiierten “Gebäudetyp E” einzusetzen.

Ziel des Gebäudetyp E ist es, einen Weg zu eröffnen, mit dem das Bauen wieder auf die Kernanforderungen der Bayerischen Bauordnung reduziert werden kann. Mit dem Gebäudetyp E soll es ermöglicht werden, durch innovative und individuelle Planung nachhaltige Gebäude einfach und zu bezahlbaren Kosten zu bauen. Der Gebäudetyp E kann Spielraum eröffnen, um architektonische Innovationen zuzulassen und sich von der Normenflut zu befreien – und kann damit ein sehr wichtiger Baustein sein auf dem Weg zur ökologischen Bauwende.

Im Januar 2023 hat der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr dem Antrag von GRÜNE, SPD und FDP zugestimmt. Jetzt ist die Staatsregierung am Zug, eine Änderung der Bayerischen Bauordnung vorzuschlagen.

Erschienen im GRIBS Mitgliederbrief, Ausgabe 1 – 2023, Nr. 165, März 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire here

Give us a call or fill in the form below and we'll contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.