Schulbesuch, 14. Juli 2020, im Rahmen der bayernweiten Schulbautour
Grundschule Kreuzschule im Alten Stadion
Lessingstraße 27
93049 Regensburg
Schüler*innenzahl: 500
Baujahr: 2017 – 2019
Architekturbüro: SDKS Architekten, Darmstadt und Götte Landschaftsarchitekten, Frankfurt
Eine Grundschule auf dem einst heiligen Rasen des Regensburger Jahnstadions – was für eine wundervolle Idee! Helle, lichtdurchflutete Architektur empfängt mich. Die Kreuzschule funktioniert nach dem „Lernhaus-Prinzip“: Vom großzügigen Foyer mit Pausenhalle gelangt man die Lernstraße, an die die drei Lernhäuser angegliedert sind. Jedes Lernhaus hat einen eigenen, intimen Innenhof. Hier und auf den gestalteten Freiflächen soll der Außenunterricht stattfinden. Das „grüne Klassenzimmer“ unmittelbar in den Schulalltag einbinden – in der Kreuzschule wurde das von Anfang an eingeplant!
Und auch sonst blieben keine Wünsche der Schulfamilie offen, erzählt mir Rektorin Beate Müller. „Alles ist so realisiert worden, wie wir uns das vorgestellt haben.“ Die Atmosphäre ist heimelig und dabei farbenfroh und heiter – ein echtes Zuhause!
Einziger Wehrmutstropfen: das große Rasenspielfeld wurde mit Kunstrasen ausgestattet, Bäume und Gabionen als pflegeleichte Gestaltungselemente geplant. Bedauerlich! Grünflächen und grüne Klassenzimmer sollten auch mit entsprechender ökologischer und haptischer Wertigkeit umgesetzt werden.
Ihren Praxistest im Schulalltag muss die Kreuzschule aber erst noch bestehen: Nach der Eröffnung am 2. März 2020 kam Corona und die Schule musste geschlossen werden…
Fotos: Ursula Sowa
Kaum zu glauben, dass hier mal ein Fußballfeld war! Die Grundschule Kreuzschule wurde auf dem Gelände des ehemaligen Jahnstadions errichtet – sowohl architektonisch als auch städtebaulich eine Herausforderung.
Die Kreuzschule im Alten Stadion funktioniert nach dem „Lernhaus-Prinzip“: Vom großzügigen Foyer mit Pausenhalle gelangt man die „Lernstraße“, an die die drei Lernhäuser angegliedert sind. Jedes Lernhaus hat einen eigenen, intimen Innenhof. Hier und auf den gestalteten Freiflächen können die Schüler*innen im Freien lernen: Das „grüne Klassenzimmer“ wurde hier von Anfang an eingeplant! „Kinder brauchen Bewegung und ein grünes Umfeld, um ihre Kreativität ausleben und gut lernen zu können“, sagt Grünen-Landtagsabgeordnete Ursula Sowa. „Grüne Klassenzimmer und Außenbereiche in den Mensen sollten Standard sein.“
Und auch sonst blieben aus Sicht der Schulfamilie keine Wünsche offen. „Es ist so realisiert worden, wie wir uns das vorgestellt haben“, sagt Rektorin Beate Müller. Das Innere der Schule ist farbenfroh und heiter gestaltet. „Wir wollten ein Zuhause“, sagt Müller. In den Lernhäusern gibt es neben den Klassenzimmern auch Ruhe- und Differenzierungsräume, die gerade im Hinblick auf die Inklusion von Schüler*innen mit Herausforderungen wichtig sind.
Der Wehrmutstropfen aus Sicht der Landtagsabgeordneten: das große Rasenspielfeld wurde mit Kunstrasen ausgestattet, Bäume und Gabionen als pflegeleichte Gestaltungselemente geplant. „Das ist sowohl ökologischer als auch aus pädagogischer Sicht bedauernswert“, sagt Sowa, „Grünflächen und grüne Klassenzimmer sollten auch mit entsprechender ökologischer und haptischer Wertigkeit umgesetzt werden.“
Die Stadt Regensburg hat die Baukosten mit 32 Millionen inklusive der Außenanlagen veranschlagt.
Ihren Praxistest im Schulalltag muss die Kreuzschule aber erst noch bestehen: Nach der Eröffnung am 2. März 2020 kam Corona und die Schule musste geschlossen werden…
- Die Anforderungen an moderne Pädagogik wurden auch technisch erfüllt – wie sich z.B. die White Boards bewähren, muss man sehen.
- Schade, dass das große Rasenspielfeld mit Kunstrasen ausgestattet wurde, auch die Gabionen und pflegeleicht angeordneten Bäume in den Außenanlagen entsprechen nicht dem ökologischen und für Kinder adäquaten Standard. Grünflächen sollten auch mit entsprechender ökologischer Wertigkeit geplant und umgesetzt werden!
- Ich bin gespannt, wie die Kreuzschule nach dem Ende der Corona-Beschränkungen ihren Schulalltag lebt und freue mich auf Rückmeldungen!