Die Broschüre für alle, die sich vor Ort mit Baupolitik beschäftigen (wollen). Auf über 40 Seiten kann man sich in insgesamt 17 grundlegende Instrumente kommunaler Baupolitik einlesen und Wissenswertes zu acht thematischen Check-Punkten erfahren. Hier findet Ihr praxisorientierte Tools, um Bauvorhaben im Gemeinde- oder Stadtrat zu bewerten und eigene baupolitische Akzente zu setzen.

Klappentext: Baupolitik manifestiert sich insbesondere auf kommunaler Ebene. Durch energetische Vorgaben kann sie zum Klimaschutz beitragen. Bauvorhaben können soziale Ziele haben, Raum für Kultur schaffen. Natur und Bauen müssen sich nicht ausschließen. Und Immobilien haben auch immer etwas mit Mobilität zu tun. Die Bamberger Landtagsabgeordnete Ursula Sowa kennt diese Bedeutung aus rund dreißig Jahren Erfahrung in der Kommunalpolitik. Mit dieser Checkliste will sie (neuen) Gemeinde- und Stadtratsmitgliedern sowie Interessierten dabei helfen, Bauvorhaben aus ökologischen, stadtplanerischen und sozialen Gesichtspunkten einzuschätzen, Ziele zu entwickeln und die Instrumente der Kommune anzuwenden.

Checkliste hier herunterladen und loslegen.

Die Printversion der Broschüre ist leider vergriffen. Die digitale Version steht weiter zum Download verfügbar.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire here

Give us a call or fill in the form below and we'll contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.