Mit gerade einmal rund 16.000 Einwohnern ist die oberfränkische Stadt Selb vergleichsweise klein. Was sie aber keineswegs davon abhält, große Projekte zu realisieren. Dies konnte Ursula Sowa (MdL) bei einem…
Allgemein
Frauentag: Regieren für die Gleichberechtigung
Grünes Bamberg setzt sich für echte Gleichberechtigung ein, die bei den Frauen vor Ort ankommt, und nutzt dabei den Rückenwind aus der neuen Bundesregierung. Am diesjährigen Frauentag machen die Bamberger…
Bauen im Bestand – Denkmalpflege als regionaler Wirtschaftsfaktor
Es gibt nichts Nachhaltigeres als ein Denkmal. Warum das so ist und weshalb die Denkmalpflege eine Blaupause für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen sein kann. In diesem von der denkmalpolitischen Sprecherin…
Bauwirtschaft zwischen Digitalisierung und Fachkräftemangel
Die Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die beiden dominierenden Themen sind dabei der sich verschärfende Fachkräftemangel sowie die dringend notwendige Digitalisierung zahlreicher Arbeitsabläufe. Das Panel eröffnet haben Rebekka Berbner, Partnerin bei…
Bausteine für eine ökologische Bauwende
Die heutige Art zu Bauen ist nicht nachhaltig und muss grundlegend verändert werden. Doch wie schaffen wir eine ökologische Bauwende? Welche Bausteine stehen uns hierfür schon heute zur Verfügung? Die…
Grüne Bauwende
Die heutige Art zu Bauen ist nicht nachhaltig und muss grundlegend verändert werden! Doch wie schaffen wir eine ökologische Bauwende? Unter dem Motto „Grüne Bauwende: Erhalten-Erneuern-Erleben“ haben wir mit Expert*innen bei unserem Grünen Baugipfel in Fürth darüber diskutiert.
Grüne auf den Spuren der Erbse
Firmenbesuch bei endori in Stegaurach bei Bamberg – Fleischersatzprodukte mit Klimabonus Bamberg (02.03.2022/levo). „Bei der Erbse der Zukunft“ – so könnte man einen Firmenbesuch der besonderen Art in Stegaurach betiteln. Nicht…
Cradle to Cradle beim Bauen
Unsere momentane Art zu Bauen erzeugt sehr viel CO2 und Müll. Ein Viertel von Deutschlands gesamten CO2 Ausstoß kommt alleine aus dem Sektor Bauen und Gebäude – deutlich mehr als…
Eine IBA für Bayern – Grünes Vernetzungstreffen
Gründung einer Grünen Ideenwerkstatt In der Metropolregion München fiel bereits unter dem Titel „Räume der Mobilität“ der Startschuss für die erste Internationale Bauausstellung im Freistaat. Es kann also losgehen! Wir…
Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen im staatlichen Hochbau endlich verbindlich einführen!
Nachhaltiges Bauen muss in Bayern zum Standard gemacht werden! Dafür braucht es dringend die Einführung des Bewertungssystems für nachhaltiges Bauen (BNB) und die Umsetzung der Zertifizierung für staatliche Baumaßnahmen. Öffentliche…