Startschuss der Petition für ein Aufnahmeprogramm für Geflüchtete
Das zivilgesellschaftliche Bündnis #Bayernnimmtauf fordert die Bayerische Staatsregierung dazu auf, ihren unerbittlichen Kurs gegenüber den Geflüchteten in den griechischen Lagern zu ändern und ein Programm zur Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln einzurichten. Mit der Online-Petition „Menschlichkeit jetzt! Schutz für Geflüchtete aus den griechischen Lagern“ für ein bayerisches Landesaufnahmeprogramm will das Bündnis die Staatsregierung zum unverzüglichen Einlenken und Handeln bewegen.
Auch Bamberg hat sich bereits zweimal an die Verantwortlichen in Bund und Land gewendet und die Bereitschaft zur Aufnahme von Geflüchteten aus den griechischen Lagern wiederholt erklärt. Das ist unserem grünen Sozialreferenten Jonas Glüsenkamp zu verdanken, sagt Ursula Sowa.
Die Lebensbedingungen im Hauptlager Moria auf Lesbos waren bereits vor den Bränden menschenunwürdig. Statt einer Evakuierung wurde nun ein „neues“ Moria unter europäischer Leitung errichtet. Die Zustände dort eskalieren weiterhin: Regen führt zu Überschwemmungen, die dichte Belegung macht Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen unmöglich, Unterstützung von Hilfsorganisationen wird verhindert. Die Situation in den anderen Hotspot-Lagern ist nicht besser. Mehrere Zehntausend Geflüchtete leben seit Jahren zusammengepfercht in einfachen Zelten, fast ohne medizinische Versorgung. Der nahende Winter wird diese humanitäre Katastrophe weiter verschärfen.
Bündnispartner*innen: Münchner Flüchtlingsrat | Bayerischer Flüchtlingsrat | Bellevue di Monaco | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern | Sea-Eye | Ev. Migrationszentrum im Griechischen Haus | Refugio München | UnserVeto-Bayern | Sea-Watch | Save Me München | Seebrücke Altdorf | Seebrücke Deutschland | Seebrücke Nürnberg | Seebrücke München