In Wien wird es im Jahr 2022 rund gehen, denn die IBA_WIEN wird dort eröffnet werden. Die „Internationale Bau – Ausstellung“ hat sich ein hochrelevantes gesellschaftliches Thema gesetzt, nämlich den sozialen Wohnungsbau – der gerade in Wien schon immer eine tragende Rolle einnimmt – rundum zu erneuern.
Ein großer Anspruch, der im vorliegenden Band „Neues Soziales Wohnen“ von sechzig (!) verschiedenen Autor*innen gespiegelt, gedreht und gewalkt wird. „Wie können Städte angesichts aktueller Veränderungen inklusive, lebenswert, und leistbar bleiben und welchen Beitrag kann eine umfassende Quartiersentwicklung dazu leisten?“ Diese Frage stellt sich nicht nur Wien, sondern: sie ist die drängendste Frage in allen europäischen Städten.
Bernadette Luger (TU Wien, TU Delft) zeigt, wie europäische Städte Wohnungspolitik machen. Amsterdam hat 52 % soziale Miete, Wien 43 %, Berlin 5,9% (!!). Werner Sobek (weltweit tätiger Architekt, der in Stuttgart lehrt) zeigt den Finger in die Wunde des ungeheuren Energieverbrauches und plädiert für ein „Build for more with less“.
Kurt Hofstetter, der Intendant der Wiener IBA, gibt den Ausblick und betont, dass in Wien die Bereitstellung von leistbarem Wohnraum als Teil der Daseinsvorsorge ohne Wenn und Aber gilt und damit in die öffentliche Hand gehört, die sich nicht dem freien Markt ausliefern darf. Ganz wichtig ist sein Hinweis auf die funktionierenden Stadtquartiere. Wie kann es gelingen, von Beginn an die Gemeinschaftseinrichtungen bauplatzübergreifend anzulegen, wie können Spielräume für Anpassungen an veränderte Anforderungen identifiziert werden?
Dieses Buch stellt die 24 IBA Projekte („Apfelbaum“, „Lila4Green“, „Pocket Mannerhatten“, „50 Grüne Häuser“…..) im Umschlagdeckel vor, bietet im Inneren allerdings nur ganz allgemeine Positionen zum Thema Wohnen. Fazit: mit und ohne IBA 2022 ist dieser Positionenpool ein ultimatives Plädoyer für einen neuen sozialen Wohnungsbau. 60 namhafte Autor*innen zeigen das und unterstreichen die Brisanz und Wichtigkeit des Themas in der Theorie und: ganz wichtig, Ticket für die IBA Wien 2022 buchen, dort wird aus der Theorie gebaute Realität, die wir nicht lesen, sondern anschauen können.
Neues soziales Wohnen – Positionen zur IBA Wien 2022 – JOVIS VERLAG. ISBN 978-3-86859-619-9
Diese Rezension erschien ursprünglich im Kommunalrundbrief von GRIBS.