Bayerns Schulen: „Treibhäuser“ der Zukunft

Einladung zur Schulbau-Konferenz

Wann: Mittwoch, 30. Juni 2021 | 15.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung

Schulgebäude prägen. Sie können Gemeinschaft und Konzentration ermöglichen. Sie können soziale Verhaltensmuster fördern und das Lernen nach neuen Modellen positiv beeinflussen. Sie können zum zweiten Zuhause werden – ganz besonders, wenn die Räume adäquat den Bedürfnissen von Lehrer- und Schülerschaft entsprechen. Europaweit wird an diesem Ansatz gearbeitet, auch in Bayern gibt es einige gute Beispiele – aber keineswegs flächendeckend.

Bei der Konferenz Bayerns Schulen: „Treibhäuser“ der Zukunft wollen wir mit Architekt*innen, Pädagog*innen, Institutionsvertreter*innen und Schüler*innen diese positiven Beispiele gelungener Schulbauplanung diskutieren und darüber sprechen, wie möglichst alle Schulgebäude in Zukunft geplant und realisiert werden sollen.

Wie bauen wir Schulen nach neuesten pädagogischen Raumkonzepten? Wie machen wir Schulen klimafreundlich, modern und barrierefrei? Wie können wir die Schulfamilie von Anfang an in den Planungsprozess einbeziehen? Und was braucht es von Seiten der Politik, um unsere Schulgebäude zukunftsfähig für moderne Lehr- und Lernformen und flexibles Reagieren in Pandemie-Krisen zu machen? Das wollen wir thematisieren.

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Dazu laden wir Sie herzlich ein! 

Programm

15:00 Uhr  Begrüßung Ursula Sowa MdL, baupolitische Sprecherin und Anna Schwamberger MdL, schulpolitische Sprecherin 

15:05 Uhr  Impuls Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands 

15:15 Uhr  Vortrag Barbara Pampe, Architektin und Vorstand der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Architektur und Pädagogik zusammendenken: Phase Null im Schulbau 

15:30 Uhr  Vortrag Kirstin Bartels, freie Architektin und Schulbauberaterin – Hamburg
Nachhaltige Planungsprozesse gestalten: Die Phase Null am Beispiel der IGS Süd, Frankfurt

15:45 Uhr  Vortrag Stefan Behnisch, Behnisch Architekten 
Das Gymnasium Ergolding 

16:00 Uhr  Podiumsdiskussion mit:

  • Simone Fleischmann, Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband
  • Barbara Pampe, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
  • Kirstin Bartels, freie Architektin und Schulbauberaterin
  • Stefan Behnisch, Behnisch Architekten
  • Dr. Klaus Wegmann, ehm. Schulleiter Gymnasium Ergolding
  • Thomas Körner-Wilsdorf, Studiendirektor Holbein-Gymnasium Augsburg
  • Moritz Meusel, Landesschülersprecher
  • Moderation: Ursula Sowa, MdL und Anna Schwamberger, MdL 

17:00 Uhr  Offene Diskussion 

17:45 Uhr  Schlusswort & Verabschiedung 
Ursula Sowa, MdL und Anna Schwamberger, MdL 

18:00 Uhr  Ende der Veranstaltung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire here

Give us a call or fill in the form below and we'll contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.