Im Folgenden finden Sie alle förmlichen parlamentarischen Initiativen von Frau Sowa zum Download. Zu unterscheiden sind dabei sogenannte Anfragen zum Plenum (Anfragen mit bis zu drei Teilfragen, die nur in Sitzungswochen mit Plenum gestellt werden dürfen und nur drei Tage Bearbeitungszeitraum erfordern), Schriftliche Anfragen (Anfragen mit bis zu 24 Teilfragen, die jederzeit gestellt werden dürfen und meist mehrere Monate Bearbeitungszeitraum erfordern) sowie Anträge und Änderungsanträge. Darüber hinaus finden Sie am Ende eine Auflistung der Redebeiträge im Bayerischen Landtag.

Anfragen zum Plenum

AntwortdatumThema
23.03.2023Umsetzung der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung in Bayern
09.03.2023Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der KUFA Bamberg
16.02.2023Nordostspange Bad Staffelstein
09.02.2023Sachstand zum alten Justizgebäude an der Nymphenburger Straße
26.01.2023Dringende Erforderlichkeit verkehrlicher Maßnahmen hinsichtlich der finanziellen Förderwürdigkeit durch den Freistaat Bayern
08.12.2022„Sustainable Bavaria“: Umsetzung der Forderungen zur digitalen und ökologischen Transformation der Bauwirtschaft in Bayern
24.11.2022Ortsumfahrung Geisfeld, Ldkr. Bamberg
10.11.2022Betrachtung langfristiger Kosten bei Vergaben des Freistaats Bayern
13.10.2022Tiefengeothermie in Oberfranken
07.07.2022Pilotprojekt Cradle to Cradle: Auswahl einer geeigneten staatlichen Hochbaumaßnahme
23.06.2022Bezuschussung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen im Rahmen der Wohnraumförderung
02.06.2022Maßnahmen gegen Lärmbelästigung durch Autoposing
12.05.2022Einführung des Datenaustauschformats XPlanung in Bayern
28.04.2022Neubau des Departments Physik am Campus Garching der TUM
31.03.2022Virtuelles Museum Kunst am Bau
23.02.2022Modellvorhaben LandStadt Bayern
17.02.2022Einführung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) im staatlichen Hochbau
03.02.2022Abschiebegefängnis Hof II
27.01.2022Flächennutzung ANKER-Zentrum Bamberg
09.12.2021Photovoltaik auf staatlichen Dächern
09.12.2021Bayerische Städtebauförderung
02.12.2021Abschiebegefängnis Hof
25.11.2021Wohnraumförderung
21.10.2021Sonderfonds Innenstädte beleben II
20.09.2021Umsetzung des Ganztagsanspruchs in Bayern – Ausbau der Grundschulen
22.07.2021Evaluation der Bayerischen Bauordnung
17.06.2021Sonderfonds Innenstädte beleben
10.06.2021Gutachten zur Reisefähigkeit von abzuschiebenden Personen im Ankerzentrum Bamberg
06.05.2021Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur (KIP-S)
22.04.2021EU-Landwirtschaftspolitik für die Jahre 2021 – 2027
18.03.2021Beschaffung von FFP2-Masken durch die Bayerische Staatsregierung
18.03.2021Förderung des Clean Tech Parks in Bamberg/Hallstadt sowie des Wasser- stoffclusters in der Metropolregion Nürnberg
25.02.2021Corona in ANKER-Zentren
09.02.2021Förderung Investitionen zur infektionsschutzgerechten Luftreinhaltung in Schulen, Kitas etc.
Antwort des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
28.01.2021Subunternehmer im Bamberger ANKER-Zentrum
10.12.2020Antragstellung im Rahmen des Förderprogramms FILS-R zu mobilen Lüftungsgeräten und CO2-Messgeräten
26.11.2020Modellvorhaben „Klimagerechter Städtebau“
29.10.2020Neupositionierung bzgl. Photovoltaikanlagen in Lärmschutzwänden
29.10.2020Einführung der Genehmigungsfiktion
22.10.2020Nutzung des Michelin-Geländes in Hallstadt
15.10.2020Umsetzung der digitalen Baugenehmigung
24.09.2020Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas zur Verringerungen des Infektions- risikos an Schulen und Kitas
09.07.2020Corona-Hilfen an Kommunen
09.07.2020Bauen nach Corona
17.06.2020Verbindliche Einführung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für staatlichen Hochbau
13.05.2020Bauanträge für Logistikgebäude des Konzerns Amazon in Bayern
05.05.2020Evaluierung der Bestimmungen zum Vollzug der Schulbauverordnung im September 2020
01.04.2020Eindämmung des Coronavirus in den Anker-Einrichtungen und weiteren Flüchtlingsunterkünften Bayerns
01.04.2020Kontrollmanagement von Deponien bezüglich Ablagerung von Schutt
26.03.2020Eindämmung des Coronavirus im Anker-Zentrum Bamberg
19.02.2020Instandhaltungs- und Modernisierungsstau an Bayerischen Schulen
12.02.2020Höhe und Ausgestaltung der von Söder angekündigten Automobilfonds als Unterstützung für kleine und mittelständische Betriebe in Bamberg
29.01.2020BayernLab Forchheim
23.01.2020Radverkehrsförderung für Bamberg seit 2010
12.12.2019Flächenverbrauch in Oberfranken 2016-2018 (Anlage)
28.11.2019Sicherheitsdienst der AEO Bamberg (Anlage 1, Anlage 2)
12.11.2019„Hightech Agenda Bayern“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
16.10.2019Zukunft der Automobilbranche in der Region Bamberg
24.10.2019Gemeinwohlorientierte Bodenpolitik
26.09.2019Bienenhighways in Oberfranken
15.07.2019Schadstoffmessung durch die LUB-Messstation an der Bamberger Löwenbrücke
27.06.2019Stand der Umsetzung von Niedrigstenergiegebäudestandards
06.06.2019Zertifizierung der Nachhaltigkeit von staatlichen Gebäuden
16.05.2019Schenkung Kunstsammlung Goetz an den Freistaat
08.05.2019Brandschutz denkmalgeschützter Kirchen in Bayern
11.04.2019Tempo 80 auf der A73 in Forchheim
04.04.2019Überarbeitung der Baurichtlinien
14.03.2019Controlling bei staatlichen Hochbaumaßnahmen
28.02.2019Investitionsumfang der Stadibau in Oberfranken
13.02.2019Investitionsbedarf an Bayerischen Schulen
07.02.2019 Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“
24.01.2019Status der Asylunterkunft in Demmelsdorf bei Scheßlitz

Schriftliche Anfragen

AntwortdatumThema
28.02.2023Schutz von Stadtbäumen
23.01.2023Auflösung des Ankerzentrums Bamberg
06.12.2022Künftige Trinkwasserversorgung von Nordostunterfranken mit Fernwasser
02.12.2022Geeignetheit staatlicher Liegenschaften für Photovoltaik in Oberfranken (Anlage 1, Anlage 2)
31.10.2022Ausstattung der Hafträume im Strafvollzug
06.10.2022Naturschutzgebiete in Oberfranken
04.10.2022Staatsarchiv in Kitzingen: Bauplanung und Energieversorgung
14.09.2022Trinkwasserversorgung in Oberfranken
18.08.2022Energieeinsparung bei maschinellen Lüftungsanlagen
08.07.2022Einführung des Datenaustauschstandards XPlanung
22.06.2022Städtebauförderung und Förderinitiative Nordostbayern
02.05.2022Brückenneubau BAB7
04.04.2022StayAwake Bamberg
01.04.2022Aufnahme Kriegsgeflüchteter aus der Ukraine im Ankerzentrum Bamberg (Anlage 1, Anlage 2)
16.03.2022Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) im staatlichen Hochbau
23.02.2022Grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung
10.02.2022Auswirkungen negativer landesplanerischer Stellungnahmen auf Vorhaben in Bayern
03.02.2022Maßnahmenpaket Klimaschutzoffensive – Klimabauen und Klimaarchitektur I (Anlage)
05.01.2022Maßnahmenpaket Klimaschutzoffensive – Klimabauen und Klimaarchitektur II
16.12.2021Monitoring und Evaluation der Städtebauförderung in Bayern
24.11.2021Baumaßnahmen und Sanierungsbedarf an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg II: Konkrete Baumaßnahmen
24.11.2021Baumaßnahmen und Sanierungsbedarf an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg I: Sanierungen allgemein (Anlage)
12.11.2021Klimaland Bayern – Klimabauen und Klimaarchitektur (Anlage)
12.10.2021Holzbauweise bei staatlichen Gebäuden in Niederbayern
06.10.2021Baumaßnahmen und Sanierungsbedarf im Bereich staatlicher Hochschulen: Bayernweit (Anlage 1, Anlage 2)
10.09.2021Bayerischer Bauabfall: Auslastung der Deponien
09.08.2021Sanierung von Staatsstraßen in Bayern auf Basis der ZEB 2019
02.08.2021Brückensanierungen in Bayern aufgrund der ZEB 2019 (Anlage 1, Anlage 2, Anlage 3, Anlage 4, Anlage 5)
02.08.2021Verträge zwischen dem Freistaat Bayern sowie Unternehmen mit wesentlicher Beteiligung des
Freistaates und Mitgliedern des Bundestags
30.07.2021Personalpolitik im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB)
20.07.2021Klimahäuser für Bayern — Fünf-Punkte-Aktionsprogramm
22.06.2021Kauf von Schutzausrüstung bei der Firma Emix
08.06.2021Sanierung von Schulen in Bayern
28.05.2021Auswirkungen des § 13b BauGB auf den Flächenverbrauch und Naturschutz in Bayern
21.04.2021Situation des Grundwassers in Oberfranken
26.03.2021Abriss und Sanierung staatlicher Gebäude
17.03.2021Holzbau in Bayern: Stand der Initiative des Bau- und Forstministeriums
23.02.2021(Nicht-)Wohnungs- und Gewerbebau in Holzbauweise
17.11.2020Bau einer Tank- und Rastanlage Regnitztal
13.10.2020Grundwasserneubildung in Oberfranken (Anlage 1, Anlage 2, Anlage 3, Anlage 4)
05.10.2020Energieverbrauch Liegenschaften – Energetische Sanierung des Gebäudebestandes (Anlage 1)
05.10.2020BIM-Cluster Bayern
26.10.2020Bayerischer Bauabfall: Deponie und Verfüllung
02.09.2020Cradle to Cradle im Baubereich
11.08.2020Barrierefreier Bahnsteig-Ausbau im Rahmen des Barrierefreiheitsprogramm des Bundes
24.06.2020Verstaatlichung Kommunaler Schulen (Anlage 1, Anlage 2)
26.05.2020Regress bei Staatlichen Bauprojekten
19.05.2020Staatliche Bauämter in Bayern – Straßenbau (Anlage 1, Anlage 2)
06.04.2020Rolle und Aktivitäten der BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH
03.04.2020Berücksichtigung der Lebenszykluskosten von Gebäuden bei öffentlichen Bauvorhaben
03.04.2020Dach- und Fassadenbegrünung an staatlichen Gebäuden
26.11.2019Bau einer Tank- und Rastanlage an der A73 bei Eggolsheim
19.11.2019Bearbeitungszeiten bei Schulsanierungen und Schulneubauten (Anlage)
09.10.2019Geplantes Grünes Zentrum auf dem Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau in Bamberg
12.09.2019Wohnraum für Studierende in Bayern
09.09.2019Umsetzungsstand der Projektgruppe „digitaler Bauantrag“
14.08.2019Brandschutz in staatlichen Kirchen
05.08.2019Nachhaltige Bauweise von Lärmschutzwänden an Bayerns Straßen und Bahntrassen
26.07.2019Vergabe staatlicher Hochbauprojekte an Generalunternehmen
14.06.2019Waldnaturschutz im Steigerwald
21.05.2019Förderung der Schulinfrastruktur im Freistaat durch KIP und KIP-S
21.05.2019Öffentlicher Holzbau in Bayern
10.05.2019Auseinandersetzungen in der Anker-Einrichtung in Bamberg am 11.12.2018 – I
24.04.2019Auseinandersetzungen in der Anker-Einrichtung in Bamberg am 11.12.2018 – II

Anträge

DatumThema
25.01.2023Einführung eines Gebäudetyps E (interfraktionell)
13.12.2022Sachstand zum Neuen Europäischen Bauhaus in Bayern
24.11.2022Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Untersuchung eines möglichen Fehlverhaltens der beteiligten Staatsbehörden, Staatsbetriebe und öffentlichen Einrichtungen bzw. Beteiligungen des Freistaates Bayern, der beteiligten Staatsministerien, von Abgeordneten, Staatsbediensteten und politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern im Zusammenhang mit der Errichtung einer Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg mit den Vertragspartnern des Deutschen Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik A. d. ö. R. und der Alpha Grundbesitz GmbH & Co. KG. (interfraktionell)
19.07.2022Schulgebäude und Kindertageseinrichtungen fit für die Zukunft machen
12.05.2022Wärmewende jetzt – Sanierungsfahrpläne für kommunale Liegenschaften unterstützen
28.04.2022Wärmewende jetzt – Sanierungsfahrpläne für staatliche Gebäude erstellen
30.03.2022Implementierung von Building Information Modeling (BIM) im staatlichen Hochbau
18.03.2022Durchführung einer Expertinnen- und Expertenanhörung zum Thema: Immobilien Freistaat Bayern (IMBY), bayerische Wohnungsbaugesellschaften und Liegenschaftspolitik des Freistaates
10.03.2022Grüner Krankenhausbau der Zukunft: ökologisch, nachhaltig, klimaneutral
16.02.2022Nach der Novelle ist vor der Novelle – Bayerische Bauordnung (BayBO) nachjustieren
07.12.2021Bayerns Schulen: Gewächshäuser der Zukunft (I-VI)
29.09.2021Monitoring und Evaluation der Städtebauförderung
07.07.2021Staatliche Liegenschaftspolitik reformieren – Bezahlbaren Wohnraum schaffen!
18.06.2021Zukunftslärmschutzwände für Bayern
10.06.2021Wohnraumoffensive für den ländlichen Raum
01.06.2021Evaluation der Novelle der Bayerischen Bauordnung (BayBO) (Interfraktioneller Antrag)
06.05.2021Einführung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen im staatlichen Hochbau
24.03.2021Auf Holz bauen – neue Fördermöglichkeiten im Wohnungsbauprogramm schaffen
18.03.2021Evaluation der Novelle der Bayerischen Bauordnung (BayBO)
27.01.2021Ein neues Europäisches Bauhaus – Chancen für Bayern
13.11.2020Gesundheit und Wohnen in den Fokus rücken!
13.11.2020Für Artenvielfalt und Klima: Keine Schottergärten mehr!
11.11.2020Offensive für gesunde Raumluft in Schulen und Kitas
17.06.2020Digitalisierung von Baugenehmigungsverfahren zügig flächendeckend einführen
16.06.2020Herausforderung Klimawandel – Walderhalt jetzt: VII. Ökologisches Bauen fördern
16.06.2020Herausforderung Klimawandel – Walderhalt jetzt: VI. Öffentliche Bauten mit Vorbildfunktion
04.05.2019Wohnen auf dem Supermarkt – Leitlinien für Kommunen entwickeln
29.11.2019Eine Internationale Bauausstellung (IBA) auf den Weg bringen!
25.09.2019Nachhaltiges Bauen als Standard im Staatlichen Hochbau
12.09.2019Klimaschutz jetzt! Holzbau-Offensive für Bayern
25.06.2019Eine Internationale Bauausstellung (IBA) für den Freistaat jetzt!
23.05.2019Gebäude und Gärten begrünen!
04.04.2019Kostenexplosion verhindern – effektives Projektcontrolling im staatlichen Hochbau gewährleisten

Änderungsanträge

DatumThema
02.02.2023zum Haushaltsplan 2023: hier: Krise darf sozialen Wohnungsbau nicht bremsen – Wohnraumförderung aufstocken
02.02.2023zum Haushaltsplan 2023: hier: Staatliche Gebäude begrünen
02.02.2023zum Haushaltsplan 2023: hier: Hochschulbau beschleunigen
02.02.2023zum Haushaltsplan 2023: hier: Bayerisches Städtebauförderungsprogramm klimafit machen!
04.02.2022zum Haushaltsplan 2022: hier: Beratungsstelle für Schulbau
04.02.2022zum Haushaltsplan 2022: hier: Modellversuch zur Phase Null
04.02.2022zum Haushaltsplan 2022: hier: Bayerischer Schulbaupreis
04.02.2022zum Haushaltsplan 2022: hier: Ländlichen Raum stärken – Bayerisches Städtebauförderungsprogramm aufstocken
04.02.2021zum Haushaltsplan 2021: hier: Lebensraum Schule: Schulen und Berufsschulen sanieren, mehr Platz für
Schülerinnen und Schüler schaffen
03.02.2021zum Haushaltsplan 2021: hier: BIM Cluster – Projektförderung in der Digitalisierung des Bauens
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: keine Sonderregeln für Abstandsflächen
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Holzbauweise nicht einschränken
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: keine Genehmigungsfiktion einführen!
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Begrünung stärken!
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Qualifizierter Freiflächengestaltungsplan
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Maßnahmen zur Klimaanpassung
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: ein modernes Stellplatzrecht schaffen
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Anpassung der Garagen- und Stellplatzverordnung
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Mehr Dachflächen für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Abschaffung der 10H-Regelung für mehr Klimaschutz
15.09.2020zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus; hier: Solarpflicht für mehr Klimaschutz
28.03.2019 zum Haushaltsplan 2019/2020: Lebensraum Schule: Schulen und Berufsschulen sanieren, mehr Platz für Schülerinnen und Schüler schaffen (Kap. 13 10 Tit. 883 11, Tit. 883 12, Tit. 883 13 und Tit. 883 15)

Reden im Bayerischen Landtag

DatumThema
07.03.2023Behandlung zweier Beweisanträge im Rahmen des Untersuchungsausschusses Zukunftsmuseum
02.02.2023Rede zur 2. Lesung des Gesetzentwurfs der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes und der Bayerischen Bauordnung
02.02.2023Rede zur aktuellen Stunde „Wie bezahlbares Wohnen in Bayern gelingt“
08.11.2022Rede zur ersten Lesung des Gesetzentwurfs der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes und der Bayerischen Bauordnung
20.04.2022Rede zum Antrag: Wärmewende jetzt – Sanierungsfahrpläne für staatliche Gebäude erstellen
06.04.2022Haushaltsrede: Städtebauförderung und sozialer Wohnungsbau
21.07.2021Rede zum AfD-Antrag „Wohnraum schaffen – ungenutzte Gebäude des ANKER-Zentrums Bamberg freigeben“
02.12.2020Rede zur zweiten Lesung des Gesetzentwurfs zur Novelle der Bayerischen Bauordnung
21.10.2020Rede zur zweiten Lesung des Baukammergesetzes (Thema digitalen Transformation der Baubranche)
07.07.2020Rede zur ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Novelle der Bayerischen Bauordnung
25.06.2020Rede zur Novelle der Bayerischen Bauordnung (Thema Abstandsflächen)
17.06.2020Rede zur Novelle der Bayerischen Bauordnung (Thema Genehmigungspraxis und Digitalisierung)
26.06.2019Rede zur zweiten Lesung des AfD-Gesetzentwurfs bezüglich eines Bauverbots für Minarette
15.05.2019Haushaltsrede zum Thema Wohnungsbau
21.03.2019Rede zur ersten Lesung des AfD-Gesetzentwurfs bezüglich eines Bauverbots für Minarette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert