Hier finden Sie alle förmlichen parlamentarischen Initiativen von Ursula Sowa im Bayerischen Landtag.

Parlamentarische InitiativeThema
Anfrage zum Plenum (AzP)Corona-Hilfen an Kommunen
Bauen nach Corona
Verbindliche Einführung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für staatlichen Hochbau
Bauanträge für Logistikgebäude des Konzerns Amazon in Bayern
Evaluierung der Bestimmungen zum Vollzug der Schulbauverordnung im September 2020
Eindämmung des Coronavirus in den Anker-Einrichtungen und weiteren Flüchtlingsunterkünften Bayerns
Kontrollmanagement von Deponien bezüglich Ablagerung von Schutt
Eindämmung des Coronavirus im Anker-Zentrum Bamberg
Instandhaltungs- und Modernisierungsstau an Bayerischen Schulen
Höhe und Augestaltung der von Söder angekündigten Automobilfonds als Unterstützung für kleine und mittelständische Betriebe in Bamberg
BayernLab Forchheim
Radverkehrsförderung für Bamberg 2016-2018
Flächenverbrauch in Oberfranken 2016-2018 (Anlage)
Sicherheitsdienst der AEO Bamberg
„Hightech Agenda Bayern“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Zukunft der Automobilbranche in der Region Bamberg
Gemeinwohlorientierte Bodenpolitik
Bienen-Highways in Oberfranken
Schadstoffmessung durch die LÜB-Messstation an der Bamberger Löwenbrücke
Stand der Umsetzung von Niedrigstenergiegebäude-Standards
Zertifizierung der Nachhaltigkeit von staatlichen Gebäuden
Schenkung Kunstsammlung Goetz an den Freistaat
Brandschutz bei denkmalgeschützen Kirchen in Bayern
Tempo 80 auf der A 73 in Forchheim
Überarbeitung der Baurichtlinien
Controlling bei staatlichen Hochbaumaßnahmen
Investitionsumfang der Stadibau in Oberfranken
Investitionsbedarf an bayerischen Schulen
Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“
 Status der Asylunterkunft in Demmelsdorf bei Scheßlitz
Schriftliche Anfrage (SAN)Barrierefreier Bahnsteig-Ausbau im Rahmen des Barrierefreiheitsprogramm des Bundes
Verstaatlichung Kommunaler Schulen (Anlage 1, Anlage 2)
Regress bei Staatlichen Bauprojekten
Staatliche Bauämter in Bayern – Straßenbau (Anlage 1, Anlage 2)
Berücksichtigung der Lebenszykluskosten von Gebäuden bei öffentlichen Bauvorhaben
Rolle und Aktivitäten der BayernGrund Grundstücksbeschaffungs- und -erschließungs-GmbH
Dach- und Fassadenbegrünung an staatlichen Gebäuden
Bau einer Tank- und Rastanlage an der A 73 bei Eggolsheim
Wohnraum für Studierende in Bayern
Geplantes Grünes Zentrum auf dem Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Bamberg
Umsetzungsstand der Projektgruppe „digitaler Bauantrag“
Bearbeitungszeiten bei Schulsanierungen und Schulneubauten (+Anlage)
Nachhaltige Bauweise von Lärmschutzwänden an Bayerns Straßen und Bahntrassen
Vergabe staatlicher Hochbauprojekte an Generalunternehmen
Brandschutz in staatlichen Kirchen
Öffentlicher Holzbau in Bayern
Förderung der Schulinfrastruktur im Freistaat durch KIP und KIP-S
Waldnaturschutz im Steigerwald
Auseinandersetzungen in der Anker-Einrichtung in Bamberg am 11.12.2018 I
 Auseinandersetzungen in der Anker-Einrichtung in Bamberg am 11.12.2018 II
AntragHerausforderung Klimawandel – Walderhalt jetzt: Vll. Ökologisches Bauen fördern
Herausforderung Klimawandel – Walderhalt jetzt: VI. Öffentliche Bauten mit Vorbildfunktion
Digitalisierung von Baugenehmigungsverfahren zügig flächendeckend einführen
Wohnen auf dem Supermarkt – Leitlinien für Kommunen entwickeln
Eine Internationale Bauausstellung (IBA) auf den Weg bringen!
Klimaschutz jetzt! Holzbau-Offensive für Bayern
Nachhaltiges Bauen als Standard im Staatlichen Hochbau
Eine Internationale Bauausstellung (IBA) für den Freistaat jetzt!
Gebäude und Gärten begrünen!
 Kostenexplosionen verhindern – effektives Projektcontrolling im staatlichen Hochbau gewährleisten
ÄnderungsantragHaushaltsplan 2019/2020 hier: Lebensraum Schule: Schulen und Berufsschulen sanieren, mehr Platz für Schülerinnen und Schüler schaffen (Kap. 13 10 Tit. 883 11, Tit. 883 12, Tit. 883 13 und Tit. 883 15)
Reden im Bayerischen LandtagRede zur ersten Lesung des Gesetzesentwurfs zur Novelle der Bayerischen Bauordnung
Rede zur Novelle der Bayerischen Bauordnung (Thema Abstandsflächen)
Rede zur Novelle der Bayerischen Bauordnung (Thema Genehmigungspraxis und Digitalisierung)
Rede zur zweiten Lesung des AfD-Gesetzentwurfs bezüglich eines Bauverbots für Minarette
Haushaltsrede zum Thema Wohnungsbau und Städtebauförderung
Rede zur ersten Lesung des AfD-Gesetzentwurfs bezüglich eines Bauverbots für Minarette