Nachdem die Auszählung der Unterschriften ein klares Votum für einen
Volksentscheid für ein bayerisches Radgesetz ergeben hat, betonen die
Landtagsgrünen Ursula Sowa und Tim Pargent die Vorteile eines Radgesetzes für die Region
Hof (16.11.22). Ursula Sowa (MdL), Tim Pargent (MdL) kommentieren die Ergebnisse des Radentscheids Bayern im Hinblick auf ihre regionale und bayernweite Bedeutung:
Ursula Sowa: „Der Ausbau der Radnetzwege hat vor allem hier in der
ländlichen Region das Potential, dass mehr Menschen das Auto öfter stehen
lassen und kurze Wege mit dem Rad erledigen. Es macht Radfahren
attraktiver. Natürlich muss auch hierbei der Nutzen mit Nachteilen wie
Flächenversiegelung und weiteren Natur- und Artenschutzrechtlichen
Aspekten sorgfältig abgewogen werden.“
Tim Pargent: “Dieses Ergebnis zeigt, dass ein Ausbau der bestehenden
Radwegnetze längst überfällig ist. Dies gilt ganz besonders auch für Hof,
nachdem die Stadt im Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen
Fahrradclubs (ADFC) 2017 und auch 2019 immer wieder besonders schlecht
abgeschnitten hatte. Daher begrüße ich es sehr, dass das Ergebnis des
Radentscheids nun einen Volksentscheid auf den Weg bringt, mittels dessen
über einen fairen und vor allem flächendeckenden Ausbau dieser
Infrastruktur entschieden wird.“
Das Bild zeigt: Übergabe der Unterschriftenlisten des Radentscheids Bayern vor dem Hofer Rathaus
Personen dem Bild v.r.n.l.: Judith Hampel (ADFC Hof), Jörg Ogrowsky (ADFC und Mitglied des Verkehrsbeirats der Stadt Hof), Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Thomas Herrmann (Kreisvorstand Die Linke), Patrick Leitl (Stadtrat und Kreisvorsitzender SPD), Tobias Möllney (ADFC Hof) und Stadtrat Dr. Klaus Schrader (Bündnis 90/Die Grünen)
Verwandte Artikel
Weiterführung der Sprach-Kitas
Landtagsabgeordnete Becher, Pargent und Sowa kontern Ampel-Kritik derStaatsregierung Die Sprach-Kitas können auch in Bayern fortgeführt werden. Das ist eine guteNachricht für die Sprachförderung unserer Kinder und eine große Erleichterung füralle…
Weiterlesen »
Aus der Vergangenheit lernen
Besuch im Geschichtspark und Naturdorf Bärnau. Nachhaltiges Bauen mit regionalen Rohstoffen ist ein zentrales Thema für die Wohnungs- und Baupolitik der Grünen Landtagsfraktion Bayern. Deshalb haben sich Ursula Sowa, die baupolitische Sprecherin …
Weiterlesen »
Rundum gelungen: Es sollten mehr Schulen wie diese gebaut werden!
Die Baupolitische Sprecherin Ursula Sowa (MdL, Grüne) besucht zusammen mit dem Kreisverband Tirschenreuth die Kemnather Realschule und ist begeistert von Konzept und Umsetzung der Baupläne Kemnath. 803 Schüler in 33…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen