Die baupolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Landtag, Ursula Sowa, hat gemeinsam mit uns das neue Studierendenwohnheim CampusRo und das Retreat-Zentrum RoSana besucht. Wir haben sie gefragt, was sie von dem Besuch in Rosenheim für ihre Arbeit im Landtag mitnimmt.
1. Wir haben das Wohnheim „CampusRo“ besucht. Hat es aus deiner Sicht die hohen Umweltauszeichnungen verdient, die es erhalten hat?
Unbedingt! Ein grüner Campus: Baumaterialien und Energieversorgung passen! Nur die Kombination von Gründach und Photovoltaik hat mir gefehlt.
2. Wie ordnest du das Wohnheim für die Studierenden ein im Hinblick auf Mietpreis und Wohnqualität?
370 € – 450€ Warmmiete ist für Bafög-Empfänger*innen leider zu hoch, für das, was an Komfort geboten wird, ist der Preis für einen Neubau ohne jegliche Förderung im Rahmen.



3. Wir waren in der Stadt mit dem ÖPNV unterwegs. Wie waren deine Erfahrungen dabei?
Mich hat überrascht, dass wir am Campus an einer Bushaltestelle standen, die keinen Fahrplan aufwies. Da war ich sehr erstaunt.
4. Wir haben das Wohngebäude des RoSana an der Mangfall besucht. Warum ist es aus deiner Sicht ein Vorzeigegebäude für nachhaltiges Bauen?
Die Architektin Anna Heringer und der Architekt Martin Rauch haben mitten im Naturpark einen landschaftsschonenden Baukörper geplant mit den Baustoffen Lehm, Holz und Weidengeflecht und das in einer Architektursprache, die den New European Bauhaus Award absolut verdient!
5. Was nimmst du aus dem Besuch in Rosenheim für deine Arbeit im Landtag mit?
In Rosenheim entstanden in Privatinitiative der CampusRO und das Wohnhaus RoSana. Beide sind beispielhafte Gebäude, wie CO2 am, Bau gespart werden kann durch die Verwendung umweltschonender Baumaterialien. ich setze mich im Landtag dafür ein, dass diese tollen Beispiele Schule machen !



Verwandte Artikel
Zu Gast bei der Eröffnungsfeier der neuen Produktions- und Logistikhalle der PEMA in Weißenstadt
Gerne war ich heute Gast bei der Eröffnung des oberfränkischen Lebensmittelherstellers, der seine bestehenden Gebäude um eine beeindruckende Halle erweitert hat. Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen PEMA ist weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus für seine Lebkuchen- und Brotspezialitäten bekannt. Trotz aktueller wirtschaftlicher sowie europapolitischer Entwicklungen hat das Unternehmen am oberfränkischen Standort Weißenstadt investiert. Daher habe ich mich gerne in die Reihe der Grußworte eingereiht.
Weiterlesen »
Sommertour 2022: „Versteckte Schätze Oberfrankens“ Station 1
Der erste oberfränkische Schatz meiner Tour liegt in Kleinlosnitz im Landkreis Hof. Dort habe ich zusammen mit den Kreisrätinnen Mirjam Kühne und Birgitt Lucas sowie der Hofer Stadträtin Gudrun Kiehne und Swanti Bräseke-Bartsch, Vorsitzende von Artenreich Oberfranken e.V., das Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz besucht.
Weiterlesen »
Regionalbüro Bamberg zieht um
Zum 01. August 2022 zieht das Regionalbüro von MdL Ursula Sowa vom Markusplatz 6, Bamberg in die Luitpoldstraße 51, Bamberg. Dort werden in Bahnhofsnähe künftig die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa, die…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen