Beeindruckendes Projekt „Ein Netz für Menschlichkeit knüpfen“
Ein schönes digital-historisches Projekt wurde da auf die Beine gestellt: „Ein Netz für Menschlichkeit knüpfen“. Das ist das Ziel einer interaktiven Stolperstein-Website für Bamberg.
Es verbindet die bereits existierende Darstellung denkmalgeschützter Gebäude im Weltkulturerbe Bamberg mit den bekannten Stolpersteinen, die vor den ehemaligen Wohn- bzw. Geschäftshäusern jüdischer Bamberger:innen verlegt sind und an diese erinnern sollen.
Die Karte der denkmalgeschützten Gebäude wurde von der Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg erstellt (Projekt www.denkmal-bamberg.de). Die Erweiterung um die jüdische Dimension der Bamberger Stadtgeschichte hat die Willy-Aron-Gesellschaft (https://willy-aron.de) im Rahmen des Programms „Demokratie leben“ initiiert und umgesetzt.
Biographien zu den derzeit 172 in Bambergs Straßen verlegten Stolpersteinen wurden erstellt und sind nun auf der Website https://www.stolpersteine-bamberg.de einzusehen. Geplant ist weiterhin eine Übersetzung ins Englische sowie die Bereicherung der Lebensdaten um persönliche Fotografien.
Ein spannendes und anschaulich gestaltetes Projekt, das die Vielfalt jüdischen Lebens und seine für Bamberg prägende Geschichte auf innovative Weise greifbar macht.
Verwandte Artikel
Zwischen HighTech 3D-Druck und alter Korbflechter-Tradition
Grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa unterwegs im Landkreis Lichtenfels (Lichtenfels/levo). Ein vollgepackter Tag aber mit einem spannenden Programm erlebte die grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa in Lichtenfels. Ganz unter dem Motto zwischen High-Tech…
Weiterlesen »
StadtGrün – Grüne Zukunftskonzepte für Bayerns Städte und Gemeinden
Ergebnisse des Fachkongresses Die Klimakrise erfordert, dass wir unsere Städte und Gemeinden neu denken müssen. Denn die schon jetzt, und in Zukunft noch öfter auftretenden Extremwettereignisse stellen uns vor große…
Weiterlesen »
Mehr Grün in der Stadt – mit Lebensmittelproduktion vor der Haustür
Je mehr unsere Städte verdichtet werden, desto stärker wächst die Bedeutung von natürlichem Grün in der Stadt. Statt Hitzeinseln in Asphalt- und Betonwüsten brauchen wir mehr Platz für die Natur…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen