Grüne Politikerinnen verlangen, dass Minister Herrmann die Vereinbarung mit der Stadt einhält und das Ankerzentrum im Jahr 2025 schließt
An den bayerischen Innenminister Herrmann wendeten sich die Grünen mit einer Plakataktion vor dem Ankerzentrum und forderten das zugesagte Ende der Einrichtung im Jahr 2025. Die Bamberger Landtagsabgeordnete und Stadträtin Ursula Sowa hatte die Aktion initiiert. Auf ihre Einladung kamen ihre Landtagskollegin Gülseren Demirel (stellvertretende Fraktionsvorsitzende und migrationspolitische Sprecherin) ebenso wie Bundestagsabgeordnete Lisa Badum und die Bamberger Stadträtin Leonie Pfadenhauer. Ursula Sowa freut sich über die Solidarität ihrer Kolleginnen sehr. Dieses Treffen symbolisiert, dass bei den Grünen Bund, Land und die Kommune solidarisch zusammenstehen.

Hintergrund ist die im Jahr 2015 zwischen Bayerischer Staatsregierung und Stadt Bamberg geschlossene Vereinbarung, dass der Bestand der Aufnahmeeinrichtung auf zehn Jahre begrenzt bleibt. Neuerdings wird diese Zusage von Innenminister Herrmann jedoch in Frage gestellt. „Wir fordern, dass Wort gehalten wird“, stellte Ursula Sowa unmissverständlich klar.
Die Grünen-Politikerinnen machten deutlich, dass das Konversionsgelände gebraucht wird, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Massenunterkünfte wollen sie generell abschaffen, weil sie Ausgrenzung für die Geflüchteten bedeuten und unnötig Kosten, Krankheit und Konflikte verursachen. Sowa und ihre Kolleginnen setzen sich für dezentrale Unterbringung ein. Auf dem Konversionsgelände wollen sie ein Wohnviertel mit bunter sozialer Mischung. „Wenn wir das Ende des Ankerzentrums fordern, heißt das gerade nicht, dass wir Geflüchtete einfach nur aus Bamberg los werden wollen“, betont Sowa. Die Stadt Bamberg habe erst 2020 öffentlich ihre Bereitschaft bekundet, sich überdurchschnittlich zu engagieren und zusätzliche Geflüchtete aufzunehmen.
Verwandte Artikel
Zwischen HighTech 3D-Druck und alter Korbflechter-Tradition
Grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa unterwegs im Landkreis Lichtenfels (Lichtenfels/levo). Ein vollgepackter Tag aber mit einem spannenden Programm erlebte die grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa in Lichtenfels. Ganz unter dem Motto zwischen High-Tech…
Weiterlesen »
StadtGrün – Grüne Zukunftskonzepte für Bayerns Städte und Gemeinden
Ergebnisse des Fachkongresses Die Klimakrise erfordert, dass wir unsere Städte und Gemeinden neu denken müssen. Denn die schon jetzt, und in Zukunft noch öfter auftretenden Extremwettereignisse stellen uns vor große…
Weiterlesen »
Mehr Grün in der Stadt – mit Lebensmittelproduktion vor der Haustür
Je mehr unsere Städte verdichtet werden, desto stärker wächst die Bedeutung von natürlichem Grün in der Stadt. Statt Hitzeinseln in Asphalt- und Betonwüsten brauchen wir mehr Platz für die Natur…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen