Verkehrswende? Bayerische Verkehrsministerin fährt in die völlig falsche Richtung – Ein Kommentar
Vor kurzem distanzierte sich Verkehrsministerin Kerstin Schreyer bei einer Rede im Landtag von dem Begriff Verkehrswende – mit folgender Begründung: „Ich kann den Leuten nicht sagen, sie sollen sich wenden oder verändern.“
Da kann man Kerstin Schreyer mit aller Klarheit nur eines antworten: Doch, Frau Ministerin, doch! Das müssen Sie sogar!
Wer heutzutage verantwortliche Politik betreiben will, muss die Dinge beim Namen nennen. In der Verkehrspolitik bedeutet das: Es kann nicht so weitergehen wie bisher. Immer mehr motorisierter Individualverkehr, immer mehr Autos, immer mehr Straßen, immer mehr Parkplätze, immer mehr Abgase, immer mehr Feinstaub, mmer mehr klimaschädlicher CO2-Ausstoß – das ist die grobe und ungebrochene Richtung der Verkehrspolitik bisher. Mit den bekannten Folgen: Immer mehr versiegelte Flächen, immer mehr Verkehrstote, immer mehr lungenkranke Menschen, immer mehr Umweltzerstörung, immer mehr Klimawandel usw.
Wer das ändern will, muss für die Wende und für Veränderung kämpfen. Wer das ändern will, muss auch den Menschen ehrlich sagen, dass sie sich bzw. ihr Verhalten wenden und ändern müssen. Alles andere ist verlogene Augenwischerei, die nicht unser aller Zukunft im Blick hat, sondern vermutlich nur das eigene politische Tagesgeschäft, mit dem man möglichst nicht anecken will.
Wenn die Verkehrswende nicht beherzt und mit aller Kraft angepackt wird , dann ist das nicht mehr und nicht weniger als der Freifahrtschein für die Retro-Parole “Freie Fahrt für Freie Bürger“. Und eine Kapitulation vor den notwendigen Klimazielen.
Verwandte Artikel
Besucher*innenfahrt in den Bayerischen Landtag
Am 22. Juni konnte ich seit zwei Jahren endlich wieder eine Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis im Bayerischen Landtag empfangen. Es waren einige dabei, die ich immer wieder enttäuschen musste, da…
Weiterlesen »
Ursula Sowa besuchte CampusRo und RoSana
Die baupolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Landtag, Ursula Sowa, hat gemeinsam mit uns das neue Studierendenwohnheim CampusRo und das Retreat-Zentrum RoSana besucht. Wir haben sie gefragt, was sie von dem…
Weiterlesen »
Rundum gelungen: Es sollten mehr Schulen wie diese gebaut werden!
Die Baupolitische Sprecherin Ursula Sowa (MdL, Grüne) besucht zusammen mit dem Kreisverband Tirschenreuth die Kemnather Realschule und ist begeistert von Konzept und Umsetzung der Baupläne Kemnath. 803 Schüler in 33…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen