Die Antwort auf eine Anfrage im Landtag zeigt, wie wenig Infektionsschutz in einem Ankerzentrum garantiert werden kann.
Mehr als 1000 Personen auf einmal unter Quarantäne setzen? Das wäre laut Innenminister Herrmann die Folge, würde im Bamberger Ankerzentrum (oder jedem anderen) eine Corona-Infektion ausbrechen. 11 bis 12 Tage dürften die dort Geflücheten das Gelände nicht mehr verlassen. Man mag sich das nicht ausmalen. Und die Frage stellt sich schon: Wäre eine solche Maßnahme noch grundgesetzkonform?
Sie wäre jedenfalls der Plan, wenn es nach der bayerischen Staatsregierung geht, und zeigt einmal mehr, wie dringend Seehofers System “Ankerzentrum” abgeschafft werden muss.
Hier geht’s zur Antwort auf die Anfrage (25.02.2021)
Weitere Beiträge zum Thema:
2019
Ankerzentrum kalkuliert mit 2 bis 3 m² Wohnfläche pro Person
Sowa fordert vorzeitige Auflösung des AnKER-Zentrums in Bamberg
2020
Massenunterkunft endlich abschaffen
MdL Sowa fordert Exit-Strategie fürs Ankerzentrum
MdL Sowa fordert künftig seriöse Kennzeichnung bei der Security
Foto: Bayerischer Flüchtlingsrat
Verwandte Artikel
Zwischen HighTech 3D-Druck und alter Korbflechter-Tradition
Grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa unterwegs im Landkreis Lichtenfels (Lichtenfels/levo). Ein vollgepackter Tag aber mit einem spannenden Programm erlebte die grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa in Lichtenfels. Ganz unter dem Motto zwischen High-Tech…
Weiterlesen »
StadtGrün – Grüne Zukunftskonzepte für Bayerns Städte und Gemeinden
Ergebnisse des Fachkongresses Die Klimakrise erfordert, dass wir unsere Städte und Gemeinden neu denken müssen. Denn die schon jetzt, und in Zukunft noch öfter auftretenden Extremwettereignisse stellen uns vor große…
Weiterlesen »
Mehr Grün in der Stadt – mit Lebensmittelproduktion vor der Haustür
Je mehr unsere Städte verdichtet werden, desto stärker wächst die Bedeutung von natürlichem Grün in der Stadt. Statt Hitzeinseln in Asphalt- und Betonwüsten brauchen wir mehr Platz für die Natur…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen