„Zu kurz gegriffen“ findet die oberfränkische Grünen-Landtagsabgeordnete Ursula Sowa das Vorhaben von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, 15 Mio Euro in Sanierungsmaßnahmen von Dorfwirtschaften zu stecken. Der Minister will mit dieser Tourismus-Investition den ländlichen Raum und dörfliche Gemeinschaften stärken.
„Da ist der Denkhorizont der Regierung zu einseitig auf Tourismus beschränkt“, meint Sowa, „das Wichtigste, nämlich die Dorfbewohner*innen, lässt der Minister unter den Biertresen fallen“. Ihr Konzept lautet anders: Es müssten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Sozialräume gestärkt werden, nachbarschaftliche Strukturen und Hilfesysteme sind zu unterstützen, Raum für Kultur ist auszubauen.
„Dafür können Dorfwirtschaften durchaus der richtige Ort sein“, meint Sowa, „aber sie müssten dann in ihrer Funktion als zentraler Treffpunkt und Austauschort der Gemeinde entwickelt werden, und das geht nicht einfach dadurch, indem man 40% der Küchensanierung bezahlt.“
Sie würde lieber die Nutzungsvielfalt solcher Räume ausbauen sowie in koordinierendes Ehrenamt und Personal investieren. „Und am kompetentesten, dies zu entscheiden, sind die Dorfgemeinschaften selbst“, betont Sowa. „Unterstützen wir Workshops und Denkfabriken, Bürgerbeteiligung und dörfliche Partizipation. Stellen wir den Kommunen Budgets zur Verfügung, die sie selbst verwalten können. Vor Ort hat man sicher die besten Ideen, wie die Dorfgemeinschaft am besten gestärkt werden kann.“
Bild: stux/Pixabay
Verwandte Artikel
Zu Gast bei der Eröffnungsfeier der neuen Produktions- und Logistikhalle der PEMA in Weißenstadt
Gerne war ich heute Gast bei der Eröffnung des oberfränkischen Lebensmittelherstellers, der seine bestehenden Gebäude um eine beeindruckende Halle erweitert hat. Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen PEMA ist weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus für seine Lebkuchen- und Brotspezialitäten bekannt. Trotz aktueller wirtschaftlicher sowie europapolitischer Entwicklungen hat das Unternehmen am oberfränkischen Standort Weißenstadt investiert. Daher habe ich mich gerne in die Reihe der Grußworte eingereiht.
Weiterlesen »
Sommertour 2022: „Versteckte Schätze Oberfrankens“ Station 1
Der erste oberfränkische Schatz meiner Tour liegt in Kleinlosnitz im Landkreis Hof. Dort habe ich zusammen mit den Kreisrätinnen Mirjam Kühne und Birgitt Lucas sowie der Hofer Stadträtin Gudrun Kiehne und Swanti Bräseke-Bartsch, Vorsitzende von Artenreich Oberfranken e.V., das Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz besucht.
Weiterlesen »
Regionalbüro Bamberg zieht um
Zum 01. August 2022 zieht das Regionalbüro von MdL Ursula Sowa vom Markusplatz 6, Bamberg in die Luitpoldstraße 51, Bamberg. Dort werden in Bahnhofsnähe künftig die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa, die…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen