Anfang 2019 besuchte Ursula Sowa das Amt für Ländliche Entwicklung in Bamberg.
In einigen Köpfen erscheint bei dem Wort „Flurbereinigung“ wohl eher ein negatives Bild von leergefegten Landschaften, Monokultur und aussterbenden Schmetterlingen. Was in den 1960er Jahren gestimmt haben mag, als die Ausweitung der Nahrungsmittelproduktion ein wichtiges Ziel war, trifft heute so nicht mehr zu. Die „Flurneuordnung“, so der offizielle Titel für Flurbereinigung, trägt heutzutage sogar zum Arten- und Naturschutz bei.
All dies erfuhr Ursula Sowa, Landtagsabgeordnete und baupolitische Sprecherin der Fraktion der bayerischen Grünen bei ihrem Besuch im Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken. Anton Hepple, der Behördenleiter des Amtes, stellte die verschiedenen Aufgaben der Behörde vor, zu denen neben der Flurneuordnung auch Dorferneuerungen, Gemeindeentwicklung und die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit zählt.
Zu einem der neueren Projekte zählt die Initiative boden:ständig. Zunehmende Wetterextreme, wie in diesem Jahr Trockenheit und Dürre, punktuell abwechselnd mit Starkniederschlägen, die zu Erosion führen, nehmen in Bayern zu. Die Initiative unterstützt Landwirtinnen und Landwirte, Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen dabei individuelle und nachhaltige Lösungen zu finden, um den Boden auf den Feldern sowie mehr Wasser in der Fläche halten zu können.
Ein vorbildliches Projekt, findet Ursula Sowa. Allerdings äußerte sie auch Kritik, denn da die Teilnahme an boden:ständig auf Freiwilligkeit beruht, wird sie nur in einzelnen Gemeinden umgesetzt. „Wetterextreme und Erosion werden zukünftig zunehmen und betreffen alle, daher sollte die Initiative flächendeckend umgesetzt werden”, so Sowa.
(Foto: Hendrike Hellmann)
Verwandte Artikel
Besucher*innenfahrt in den Bayerischen Landtag
Am 22. Juni konnte ich seit zwei Jahren endlich wieder eine Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis im Bayerischen Landtag empfangen. Es waren einige dabei, die ich immer wieder enttäuschen musste, da…
Weiterlesen »
Ursula Sowa besuchte CampusRo und RoSana
Die baupolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Landtag, Ursula Sowa, hat gemeinsam mit uns das neue Studierendenwohnheim CampusRo und das Retreat-Zentrum RoSana besucht. Wir haben sie gefragt, was sie von dem…
Weiterlesen »
Rundum gelungen: Es sollten mehr Schulen wie diese gebaut werden!
Die Baupolitische Sprecherin Ursula Sowa (MdL, Grüne) besucht zusammen mit dem Kreisverband Tirschenreuth die Kemnather Realschule und ist begeistert von Konzept und Umsetzung der Baupläne Kemnath. 803 Schüler in 33…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen