Die neu gewählte Landtagsabgeordnete Ursula Sowa wurde zur baupolitischen Sprecherin ihrer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ernannt und ist Mitglied im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr.
Ursula Sowa will die Städtebauförderung neu denken: klimafest – sozial – gemischt.
„Das heißt für mich, dass Wohnen, Arbeiten und Freizeit zusammen geführt werden. Das heißt kurze Wege und Nahversorgung. Das heißt auch, den unvermeidlichen Klimawandel mitdenken und ihm entgegenwirken: Viel Grün und Begrünung in der Stadt und möglichst wenig Flächenversiegelung. Und das bedeutet: saubere Luft und Artenvielfalt.“
Drei Prinzipien sind für Ursula Sowa in der Baupolitik ein Leitziel: reduce – reuse – recycle!
„Wir müssen flächensparend bauen und uns auf das Wesentliche konzentrieren, wir müssen Gebäude möglichst um- und weiternutzen statt sie abzureißen, und wir müssen Baumaterialien wiederverwenden und schonend mit Ressourcen umgehen.“
Zur Umsetzung dieser zukunftsorientierten Prinzipien stellt sich Sowa eine B-IBA vor, eine „Bayerisch-Internationale Bauausstellung“ vor. An dieser sollen alle sieben bayerischen Regierungsbezirke beteiligt sein und in gegenseitigem Austausch stehen. Internationale Architektur-, Planungs- und Entwicklungsbüros sollen so in konkreten Projekten modellhafte Vorbilder für eine zukünftige Städte- und Quartiersplanung entwickeln.
„Mir ist dabei wichtig, dass es nicht einzelne große Leuchtturmprojekte gibt, sondern dass viele Projekte überall in Bayern Impulse für die Städteplanung geben. Nur so ist eine umfassende Partizipation auch der Bürgerinnen und Bürger möglich.“
Verwandte Artikel
Urban, sozial, kooperativ – Zeitgemäßes Bauen, wie es sein sollte
In München steht das Wohnprojekt “wagnisART” in der Fritz-Winter-Straße im Domagkpark. 138 Wohnungen sind dort entstanden, mit sozialem Anspruch auf preisgünstige Wohnungen. 30% der Wohnungen werden nach EOF (einkommensorienterte Förderung), 40%…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Ursula Sowa fordert Ende der ANKER-Zentren in ihrer jetzigen Form
Zum jüngsten Vorfall im Ankerzentrum Bamberg am 11.12.2018 mit Gewalttätigkeiten, Verletzten und einem Brand und der Bewertung des Vorfalls durch den Leiter der Bamberger Polizei-Inspektion, Thomas Schreiber, sagt Ursula Sowa, Landtagsabgeordnete aus Bamberg…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Der alternative Masterplan bayerischer Asylhelfer*innen
Die bayerischen Asylhelfer*innen veröffentlichen ihren eigenen Masterplan. Sie zeigen Wege auf, wie eine menschenwürdige und geordnete Asylpolitik gelingen kann – gestützt auf ihre Erfahrungen, die sie seit vielen Jahren tagtäglich vor Ort in der Asylarbeit machen. Der insgesamt 65 Seiten umfassende Masterplan kann hier heruntergeladen werden [PDF]. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen